Schlappe 23 Jahre mussten Fans des Mega-Drive-Klassikers „Castle of Illusion“ auf ein HD-Remake warten. Ob sich das Warten gelohnt hat, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Müde Story
Die Hintergrundgeschichte des Spiels könnte kaum simpler gestrickt sein: An einem lauschigen Sommernachmittag machen sich Micky und Minni Maus in den Wald auf, um ein Picknick zu veranstalten. Kaum dort angekommen wird Minni von der bösen Hexe Mizrabel in das Schloss der Illusionen verschleppt. Selbstverständlich macht sich Micky sofort auf die Socken, um seine Angebetete zu retten. Auch nicht gerade zeitgemäß: Das Intro besteht nur aus Standbildern und schlappen Dialogen.
Die Welt von Disney
Die Welt von Castle of Illusion ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die alle ein eigenes Thema haben. Diese sind nochmals in Unterabschnitte geteilt und warten alle mit einzigartigen Gegnern auf, bis man den Oberbösewicht erreicht hat. Im Märchenwald ist das zum Beispiel eine fiese Eiche und im Spielzeugland erwartet euch ein noch viel fieserer Springteufel. In jedem Abschnitt sammelt Mickey Mouse Diamanten auf, mit denen man im Schloss der Illusionen weitere Levels freischaltet, bis man schließlich Minni aus den Fängen der bösen Hexe retten kann. Erfreulich: Die Spieleabschnitte sind nicht einfach nur grafisch „gepimpte“ Versionen des Klassikers, sondern bieten auch neue Abschnitte und Elemente. Hier und da mal ein kleines Rätsel zum Beispiel.
Beim Gameplay bekommt man gewohnte Jump&Run-Kost geboten. Man springt über Abgründe, schießt mit Äpfeln auf Gegner und in einem Abschnitt muss man vor einem gigantischen Apfel in bester Indiana Jones-Manier fliehen. Schade bloß, dass die Steuerung -vor allem mit der Tastatur- extrem unpräzise ist. Mickey zu kontrollieren, fühlt sich etwas zu schwammig an. Sprünge müssen perfekt platziert werden, da man ansonsten schnell ins digitale Märchenweltgras beißt.
Grafik und Sound Bei der Optik haben die Entwickler von SEGA Australia ganze Arbeit geleistet. Man erkennt sofort die unterschiedlichen Welten des Originals wieder. Alle Level wurden mit viel Liebe zum Detail erstellt - was auch auf die verschiedenen Charaktere zutrifft. Für ein zusätzliches Atmosphäre-Plus sorgen die klassischen Melodien.
Kommentar schreiben