Battlefield 2042: Diese Hardware wirst du brauchen, um das Spiel zocken zu können
Die Battlefield-Fans haben Monate auf diesen Moment gewartet: Einen neuen, modernen Battlefield-Teil. Nach 1 und 5 haben die Fans langsam aber doch die Nase von den Weltkriegssettings voll.
Von Christoph Miklos am 22.06.2021 - 13:58 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Plattformen

Xbox Series S

Xbox Series X

PlayStation 4 Pro

Xbox One X

PlayStation 4

Xbox One

PC

Publisher

Electronic Arts

Entwickler

DICE

Release

19.11 2021

Genre

Shooter

Typ

Vollversion

Pegi

16

Webseite

Media (3)

Die Battlefield-Fans haben Monate auf diesen Moment gewartet: Einen neuen, modernen Battlefield-Teil. Nach 1 und 5 haben die Fans langsam aber doch die Nase von den Weltkriegssettings voll. Und dann ist es bei der Xbox Pressekonferenz passiert: Der neue Teil, der auf den Namen 2045 hört, vorgestellt und der Trailer machte Lust auf mehr. Heute möchten wir euch zeigen, welche Hardware du brauchen wirst, um das Spiel bei Start am 22. Oktober 2021 brauchen wirst.
Schnelles Internet & Ping
Bevor du das Spiel spielen wirst können, wirst du es zunächst runterladen müssen. Und das wird – abhängig von der Internetgeschwindigkeit – eine Geduldsprobe. Mittels speedcheck.org kannst du nachsehen, welchen Speed dir dein ISP zur Verfügung stellt und gegebenenfalls gibt es hier noch Optimerungsmöglichkeiten. Unser Tipp: Anrufen und checken. Oft hat man einen alten, teuren Vertrag, der nicht die aktuellen Technologien nutzt.
Auch der Ping ist wichtig: Je niedriger desto besser!
Betriebssystem
Windows. Natürlich. Die beste Experience bietet das Betriebssystem auf dem Hause Microsoft in der Version 10. Hier ist es wichtig die letzten Updates und die aktuellen Treiber zu installieren. Am 24. Juni hat Microsoft das neueste Windows, Version 11, vorgestellt. Allerdings wird das in Sachen Performance sicher nicht auf Augenhöhe mit 10 sein und aus diesem Grund empfehlen wir bei Launch Windows 10 zu nutzen, um die beste Performance zu erhalten.
CPU Nach Jahren unter dem Radar, ist AMD wieder zurück auf dem Podest, und war auf Platz 1. Der Chiphersteller hat derzeit die schnellsten CPUs am Markt und bereitet die nächste Generation vor, die angeblich im Herbst vorgestellt wird, inklusive DDR-5 Support. Um BF2045 zocken zu können, werden die aktuellen, aber auch ältere AMD CPUs der Ryzen-Familie absolut reichen. Vor allem. Wenn es um 1080p Gaming geht. Natürlich sind die Intel-CPUs sind auch keine Krücken. Die 11. Generation der Intel Core Prozessoren brauchen sich vor AMD nicht zu verstecken und bieten den Nutzern ordentlich Leistung.
Allerdings würden wir mindestens folgende CPUs empfehlen, um eine optimale Spiel-Experience zu haben: Intel Core i7 7700 oder AMD Ryzen 2700X.
Grafikkarte Team Red oder Team Green? Der Pegel schlägt hier eindeutig in Richtung Team Green im High-End Bereich. Solltest du das nötige Glück oder Kleingeld gehabt haben, um an eine aktuelle Geforce der 3000er Serie gekauft zu haben, so bekommst du (vor allem im High End Bereich) die besten Karten. Im Mittelfeld gibt es ein Kopf an Kopf rennen zwischen AMD und Nvidia. Solltest du keine aktuelle Karte haben eine 1060 oder RX 590 von AMD, dann würden wir die empfehlen: Abwarten. Solange du das Spiel auf 1080p zockst, reicht die Power der Karten bei mittleren Einstellungen zu zocken. Deshalb gibt es hier von uns eine Empfehlung: Mindestens eine 2070 oder RX 590 bzw. eine Vega 64 oder RX 5600XT. Aktueller macht es wenig Sinn, da die Karten defacto nicht verfügbar sind und wenn zu wirklich absurden Preisen.
RAM
Jeder erinnert sich an die Zeiten, als 8 GB Ram mehr als ausreichend waren, um ein Tripple-A Spiel zocken zu können. Heutzutage sind 16 GB das Mindeste und gerade deshalb empfehlen wir hier: Mindestens 16 GB Ram im System haben, um das Spiel in den besten Einstellungen zocken zu können. Aktuell sind die Preise human und deshalb empfehlen wir – sofern es das Budget zulässt – auch 32 GB aufzurüsten. Das macht das System zukunftssicher und mehr RAM hat nie geschadet. Speicherplatz
Zum Vergleich Apex lädt rund 26 GB runter und braucht 41 GB auf der „Festplatte“. Warzone braucht rund 90 GB Platz. Deshalb rechnen wir damit, dass BF2045 sicherlich 50 GB auf der SSD/HDD brauchen wird. Grundsätzlich wäre es gut das Spiel auf einer SSD zu installieren, um die bestmöglichen Ladezeiten zu erhalten. Solltest du auf Windows 11 upgraden, dann empfehlen wir immer eine SSD, da das neue Windows die schnellen Ladetechnologien der Xbox Series X/S einführen wird.
Konsolen
Wenn du bereits eine PS5 oder Xbox Series X/S besitzt, dann wirst du die beste Experience bekommen. Aber auch die Last-Gen Konsolen bekommen das Spiel und können es zocken; aber mit einigen Einschränkungen, wie weniger Spieler auf dem Server, langsamere Ladezeiten und deutlich schlechtere Grafik. Fazit Wir alle freuen uns schon auf das neue Battlefield. Um es bestmöglich spielen zu können, wird dein aktueller Rechner sicherlich ausreichen. Aber es, um es in den höchsten Einstellungen zocken zu können, sind die aktuellen CPUs und Grafikkarten Pflicht. Aber bitte nicht um jeden Preis.
Das Spiel kann schon jetzt hier vorbestellt werden.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben