Einleitung
Die Freude in der Redaktion war groß, als wir mit unserem ersten Gehäusetest begonnen haben.
Uns erstes „Opfer“ ist/war das Aplus-Case X-Blade Gehäuse.
Aplus-Case ist mittlerweile ein bekannter Name in der Case-Szene, denn der Hersteller verbindet Funktionalität, schickes Design und gute Kühlmöglichkeiten miteinander.
Die wichtigsten technische Daten des X-Blade Gehäuses findet ihr im Datenblatt!
Test
Verarbeitung
Schon beim Auspacken ist uns sofort aufgefallen, dass es sich beim X-Blade um ein solides Stück Gehäusetechnik handelt.
Äußerlich konnten wir keine Mängel feststellen und auch der Innenraum zeigte keine schadhaften Stellen auf.
Der Festplattekäfig ist sehr solide ausgefallen und auch die verwendeten Materialien zeigen von hoher Qualität.
Natürlich wanderte unser kritischer Blick auch über die Front-Side Bedienungselemente, aber auch hier konnten wir nichts kritisieren.
Größe
Ausschlaggebend für uns ist natürlich auch die Größe des Gehäuseinnenraumes, denn immerhin sollen etliche Komponenten in das Ding passen.
Auch hier konnten wir nicht meckern, denn obwohl wir ein recht ordentliches Sortiment an High-End Produkten verbaut haben gab es nie ernsthafte Platzprobleme.
Wichtig ist natürlich auch dass, das Innere des Gehäuses klug geplant ist, denn wer möchte schon Probleme bei der Verkabelung bekommen (Stromkabeln des Netzteils, Datenkabeln usw.).
Doch keine Sorge, der Innenraumaufbau des X-Blade Gehäuses ist vorbildlich – wir hatten keine Probleme bei der Verkabelung.
Montage
Festplatten, zusätzliche Lüfter und auch die Laufwerke lassen sich sehr schnell befestigen.
Dass selbe gilt bei der Montage des Mainboards.
Dank der „Spider-Schrauben“ kann man nerviges Kabelgewirr vermeiden.
Störend empfanden wir nur die Steckkartenbefestigung, denn Dual-Slot Grafikkarten lassen sich nicht montieren.
Hier sollte der Hersteller dringend nacharbeiten!
Ein Mainboardschlitten ist uns hingegen nicht wirklich abgegangen, da kaum ein Case dieses Feature besitzt.
Kühlung
Ein 120 mm Lüfter kann beim Festplattenkäfig montiert werden, doch es lassen sich (für eine optimale Kühlleistung) zusätzlich drei weitere 12 cm Gehäuselüfter montieren.
Damit ist auch eine gute Durchlüftung des großen X-Blade Gehäuses garantiert.
Gestört hat uns nur, dass man am Seitenteil keinen zusätzlichen Lüfter anbringen konnte – hier entweicht nur die warme Luft.
Im Lieferumfang sind keine Lüfter enthalten – Schade!
Optimal lassen sich auch Staubfilter an den Lüfter montieren – Stichwort: staubfreies Case!
Ausstattung
Alle wichtigen Montagematerialen sind beim X-Blade Lieferumfang enthalten.
Wer auf den neuen BTX-Standard umsatteln möchte, der kann sich bei Aplus-Case ein BTX-Upgrade-Paket kaufen.
Design
Der Schwarz-Silber-Look hat uns von Anfang an sehr gut gefallen.
Abgerundet wird das stylische Gesamtbild von den leuchtenden Seitenteilen – ein „kleiner“ Traum für jeden Case-Modder.
Sehr schick fanden wir die Bodenbeleuchtung!
Wer es noch „cooler“ möchte der kann Displays usw. im Gehäuse verbauen.
Gewicht
16 Kilogramm sind nicht gerade leicht für ein Gehäuse und auch für Lan-Spieler wird das etwas zu viel sein, doch Stabilität hat halt ihr Gewicht.
An dieser Stelle möchte ich meinen Kollegen aus der Redaktion zitieren: „Lieber ein paar Kilogramm mehr, als ein wackliges Gehäuse…“ – Wie wahr, wie wahr…
Preis/Leistung
140€ sind ein fairer Preis für das X-Blade Gehäuse, wobei zwei gute 120 mm Lüfter das Paket etwas abgerundet hätten.
Auszeichnung/en
Gamezoom Hardware Award “Silber – Viel Platz und eine solide Verarbeitung”
Gamezoom Hardware Award “Design – Schickes Design”
Vielen Dank an die Firma Maxpoint für das Testmuster!!!
Wertung
„Großes, solides und schickes Gehäuse – kann sich auf jeder Lan sehen lassen!!
“
Jedes Gehäuse hat seine Schwachpunkte, doch das X-Blade von der Firma Aplus-Case hat „erschreckend“ wenige.
Neben den guten Kühlmöglichkeiten bietet es ausreichend Platz für alle möglichen High-End-SchnickSchnack-Produkte.
Case-Modder werden sich über die Leuchteffekte freuen und „Viel-Bastler“ über die leichten Montagemöglichkeiten.
Das Gewicht von knapp 16kg ist nur ein kleiner Wehrmutstropfen und ist angesichts der soliden Verarbeitung eher als „nebensächlich“ einzustufen.
Richtig gut
- Kühlmöglichkeiten
- schickes Design
- ausreichend Platz
- Leuchteffekte
- leichte Montage
- Features (Frontside USB und Sound)
Verbesserungswürdig
- Gewicht
- keine mitgelieferten Lüfter
- sehr unpraktische Steckkartenbefestigung
- am Seitenteil hätte man einen Lüfter befestigen können
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben