Einleitung Auch der bekannte Kühler-Hersteller Alpenföhn springt auf den -mittlerweile- beliebten All-in-One-Wasserkühlung-Zug auf. Als erstes deutschsprachiges Magazin durfte Gamezoom die brandneue „Wasser“ Komplett-Wakü-Lösung auf den Prüfstand schicken.
Über Alpenföhn
Seit dem Jahre 2008 begeistert Alpenföhn immer wieder mit neuen und ausgefallenen Kühllösungen Gamer und Enthusiasten zugleich. Durch zahlreiche Topplatzierungen bei Testseiten und positives Kundenfeedback gehören die Modelle aus der Alpenföhn Serie mittlerweile zu den gefragtesten am Markt.
Selbstverständlich war es aber auch für Alpenföhn kein Start von Null auf Hundert. Hinter der Marke steht der bekannte Hersteller EKL welcher bereits seit der Gründung im Jahre 1995 für kompromisslose Qualität und allerhöchsten Service steht und bekannt geworden ist.
Bereits mehr als ein Jahrzehnt lang bestehen unsere Partnerschaften in Taiwan und China. Das dokumentiert, dass allerhöchste Standards auch preiswert zu erreichen sind. Entwicklung und Bearbeitung in Deutschland - erstklassige Produktion in unseren Fertigungsstätten in Asien gepaart mit einzigartigen Namen in der IT-Brache.
Das ist die Formel, mit der wir uns als mittelständisches Unternehmen mit der Marke Alpenföhn so schnell am hart umkämpften Kühlermarkt etablieren konnten.
Datenblatt • Radiator: 151 x 120 x 27 mm
• Lüfter: 1x 120 mm WingBoost Pure (8 – 24,8 dB(A), 500 - 1.500 U/Min, max. 108 m³/h)
• Kompatibilität: Intel Sockel 775, 1155, 1156, 1366, 2011; AMD AM2(+), AM3(+), FM1
• Schlauchlänge: ca. 30 cm
• Features:
Komplettes Wasserkühlungssystem mit einfacher Installation
Vorgefüllt und wartungsfrei
Hohe Kühlleistung
Ein 120-mm-WingBoost-Lüfter
Hohe Kompatibilität
Testplattform Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!)
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Soundkarte: Onboard
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset
Hei!
Ich habe das Teil seit 2 Wochen auf dem Asus Sabertooth X58, I7 950. Vorher hatte ich an gleicher Stelle das COOL-IT ECO, welches nach exact 2 Jahren meine MSI GTX Cyclone zerstört hat. Glücklicherweise hat das Sabertooth nix abgekriegt und der I7 auch nicht! Es hatte in etwa die gleiche Leistung, wie das "Wasser" allerdings bei etwas lauterem Lüfter. Nach der Demontage stellte sich heraus, daß ein großer Gehäuse O-Ring seinen Geist aufgegeben hatte, weil der Läufer stehenblieb und das Wasser per Dampfbildung "explodierte". Wie man einen magnetischen Mitnehmer konstruieren kann, der mitsamt dem Läufer in Wasser läuft, ist mir völlig unverständlich. Jede Zimmerspringbrunnenpumpe ist komplett gekapselt, wobei der Propeller völlig berührungsfrei arbeitet, und eignet sich mit Sicherheit besser für so ein System. Ich hoffe, daß man bei Alpenföhn schlauer war!
Bis jetzt jedenfalls ist der "Wasser" sehr effektiv. CPU-Temperaturen höher als 53° scheinen nicht möglich.
SEHR empfehlenswert für Leute, die bereit sind, mit Wasser in einem Rechner zu spielen, weil die Leistung gegenüber normalen CPU-Kühlern einfach unübertroffen ist. Sollte es immer noch nicht reichen, kann man jederzeit einen Lüfter mehr dranhängen!
Klare Kaufempfehlung!
Gruß
Karlchen
1 Kommentar
Karl-Heinrich von Burg vor 4471 Tagen
Hei! Ich habe das Teil seit 2 Wochen auf dem Asus Sabertooth X58, I7 950. Vorher hatte ich an gleicher Stelle das COOL-IT ECO, welches nach exact 2 Jahren meine MSI GTX Cyclone zerstört hat. Glücklicherweise hat das Sabertooth nix abgekriegt und der I7 auch nicht! Es hatte in etwa die gleiche Leistung, wie das "Wasser" allerdings bei etwas lauterem Lüfter. Nach der Demontage stellte sich heraus, daß ein großer Gehäuse O-Ring seinen Geist aufgegeben hatte, weil der Läufer stehenblieb und das Wasser per Dampfbildung "explodierte". Wie man einen magnetischen Mitnehmer konstruieren kann, der mitsamt dem Läufer in Wasser läuft, ist mir völlig unverständlich. Jede Zimmerspringbrunnenpumpe ist komplett gekapselt, wobei der Propeller völlig berührungsfrei arbeitet, und eignet sich mit Sicherheit besser für so ein System. Ich hoffe, daß man bei Alpenföhn schlauer war! Bis jetzt jedenfalls ist der "Wasser" sehr effektiv. CPU-Temperaturen höher als 53° scheinen nicht möglich. SEHR empfehlenswert für Leute, die bereit sind, mit Wasser in einem Rechner zu spielen, weil die Leistung gegenüber normalen CPU-Kühlern einfach unübertroffen ist. Sollte es immer noch nicht reichen, kann man jederzeit einen Lüfter mehr dranhängen! Klare Kaufempfehlung! Gruß Karlchen
Antworten
Kommentar schreiben