Alpenföhn Matterhorn Kühler - Test
Pünktlich zur warmen Jahreszeit veröffentlicht die EKL AG einen neuen Prozessorkühler.
Von Christoph Miklos am 18.04.2010 - 00:10 Uhr

Leistung (Referenzlüfter)

Alpenföhn Matterhorn - Leistung Idle (Referenzlüfter)
ASUS Rampage II Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, Arctic Cooling MX-2, Referenzlüfter: Alpenföhn Wing Boost, Zimmertemperatur ca. 21°C
Alpenföhn Matterhorn
55 °C
53 °C
49 °C
Scythe Yasya
56 °C
54 °C
50 °C
Prolimatech Armageddon
55 °C
54 °C
50 °C
Coolink Corator DS
60 °C
58 °C
52 °C
Xigmatek Thors Hammer
59 °C
57 °C
52 °C
Noctua NH-D14
56 °C
55 °C
51 °C
Nexus VCT-9000
69 °C
66 °C
58 °C
CPU Idle - Lüfter auf 700 U/min CPU Idle - Lüfter auf 1.000 U/min CPU Idle - Lüfter auf 1.500 U/min

Alpenföhn Matterhorn - Leistung Load (Referenzlüfter)
ASUS Rampage II Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, Arctic Cooling MX-2, Referenzlüfter: Alpenföhn Wing Boost, Zimmertemperatur ca. 21°C
Alpenföhn Matterhorn
67 °C
65 °C
61 °C
Scythe Yasya
69 °C
66 °C
62 °C
Prolimatech Armageddon
66 °C
65 °C
62 °C
Coolink Corator DS
69 °C
68 °C
65 °C
Xigmatek Thors Hammer
70 °C
69 °C
64 °C
Noctua NH-D14
68 °C
66 °C
61 °C
Nexus VCT-9000
78 °C
74 °C
72 °C
CPU Load - Lüfter auf 700 U/min CPU Load - Lüfter auf 1.000 U/min CPU Load - Lüfter auf 1.500 U/min


1 Kommentar

SilentWarrior vor 4691 Tagen

habe mir den kühler vor ein paar tagen zugelegt. kann in nur weiterempfelhen. super teil!

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen