Alpenföhn Black Ridge - Test/Review
In Zusammenarbeit mit DAN Cases, dem Anbieter des A4-SFX (v3), hat Alpenföhn den kompakten ITX-Topblower-Kühler „Black Ridge“ auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 29.11.2018 - 08:16 Uhr

Fakten

Hersteller

Alpenföhn

Release

November 2018

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

42,90 Euro

Webseite

Media (5)

Lautstärke

Alpenföhn Black Ridge - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Alpenföhn Black Ridge
0.12 Sone
0.20 Sone
0.25 Sone
0.30 Sone
0.35 Sone
0.38 Sone
0.42 Sone
be quiet! Shadow Rock LP
0.11 Sone
0.19 Sone
0.24 Sone
- Sone
- Sone
- Sone
- Sone
Noctua NH-L12S
0.10 Sone
0.18 Sone
0.24 Sone
0.29 Sone
- Sone
- Sone
- Sone
Thermalright AXP-100 Full Copper
0.13 Sone
0.22 Sone
0.27 Sone
0.32 Sone
0.38 Sone
0.42 Sone
0.45 Sone
Lüfter: 800 U/min Lüfter: 1.200 U/min Lüfter: 1.500 U/min Lüfter: 1.700 U/min Lüfter: 2.000 U/min Lüfter: 2.300 U/min Lüfter: 2.600 U/min

Nicht wirklich verwunderlich: Der kompakte 92-mm-Lüfter ist ab mittlerer Geschwindigkeit leicht hörbar. Im normalen Alltag wird man den vormontierten Fan aber kaum aus dem System heraushören.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen