Alles, was Sie über Bitcoin-ETFs wissen müssen
Da Kryptowährungen auf dem globalen Finanzmarkt immer mehr an Bedeutung gewinnen, suchen immer mehr private und institutionelle Anleger Zugang zu dieser aufregenden neuen Anlageklasse, ohne sich direkt mit der Komplexität des Kaufs und Haltens digitaler Münzen auseinandersetzen zu müssen.
Von Christoph Miklos am 11.12.2023 - 18:46 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Da Kryptowährungen auf dem globalen Finanzmarkt immer mehr an Bedeutung gewinnen, suchen immer mehr private und institutionelle Anleger Zugang zu dieser aufregenden neuen Anlageklasse, ohne sich direkt mit der Komplexität des Kaufs und Haltens digitaler Münzen auseinandersetzen zu müssen.
Entdecken Sie Bitcoin-ETFs - die bahnbrechenden Fonds in der Welt der Kryptowährungsinvestitionen. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Bitcoin-ETFs wissen müssen, ihre Bedeutung, wie Sie in sie investieren können und die potenziellen Risiken und Vorteile dieser innovativen Anlageform.
Was ist ein Bitcoin-ETF? Ein börsengehandelter Fonds (ETF) ist ein Korb von Wertpapieren, die an der Börse gehandelt werden. Er bildet in der Regel einen bestimmten Index, Sektor, eine Branche oder einen Vermögenswert ab. Ein gutes Beispiel ist der SPDR S&P 500 ETF Trust, der die Performance der 500 größten börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten abbildet.
Ein Bitcoin-ETF oder börsengehandelter Fonds ist ein Börsenfinanzinstrument, das hauptsächlich in Bitcoin, mit dem bereits so viele Menschen, die auf der Plattform bitcoineer erfahrungen gesammelt haben, handeln und Geld verdienen, als Vermögenswert investiert. Er bietet Anlegern Informationen über den Preis von Bitcoin oder verwandten Vermögenswerten, ohne dass sie die Kryptowährung selbst kaufen oder halten müssen. Es gibt zwei Haupttypen von Bitcoin-ETFs:
- Spot-Bitcoin-ETFs, die den Spotmarktpreis abbilden und mit echten BTC unterlegt sind.
- Bitcoin-Futures-ETFs, die mit Bitcoin-Terminkontrakten handeln und nicht durch BTC selbst abgesichert sind.
Beide Arten von ETFs werden wie andere traditionelle börsengehandelte Fonds an Börsen gehandelt.
In ihrem Kern funktionieren Bitcoin-ETFs ähnlich wie herkömmliche ETFs. Während herkömmliche ETFs (z. B. ETFs, die den S&P 500 nachbilden) ein Portfolio von Aktien oder Anleihen nachbilden, folgen Bitcoin-ETFs dem aktuellen oder auch zukünftigen Preis von Bitcoin. Beide ETFs bieten Diversifizierung, Liquidität und einfache Handelbarkeit, was sie zu attraktiven Optionen für Anleger macht, die ein Engagement in verschiedenen Anlageklassen suchen. Während Länder auf der ganzen Welt Spot-Bitcoin-ETFs zugelassen haben, ist dies in den USA noch nicht der Fall. Ab August 2023 unterstützt die größte Volkswirtschaft der Welt nur Bitcoin-Futures-ETFs.
Was sind Spot-Bitcoin-ETFs? Spot-Bitcoin-ETFs bieten Anlegern Zugang zu der Kryptowährung, ohne dass sie sie direkt besitzen müssen. Die Idee eines Spot-Bitcoin-ETFs ist attraktiv, weil sie den Investitionsprozess vereinfacht und die Notwendigkeit beseitigt, sich mit Kryptowährungsbörsen, Wallets oder anderen Arten der Lagerung zu beschäftigen.
Zwei Arten von Unternehmen erstellen in der Regel Spot-Bitcoin-ETFs: - Das Unternehmen, das die Registrierung des ETF beantragt (in der Regel ein großer Fonds mit einer guten Erfolgsbilanz bei den Aufsichtsbehörden).
- Die Krypto-Depotstelle (das Unternehmen, das alle BTC im Namen des ETF verwahrt).
Spot-Bitcoin-ETFs gibt es schon seit geraumer Zeit in Ländern wie Kanada, der Schweiz und Deutschland. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hingegen muss einen Spot-Bitcoin-ETF noch genehmigen, da sie der Meinung ist, dass er das öffentliche Interesse und die Anleger nicht ausreichend vor potenziellen Manipulationen und Betrug schützen kann.
Es besteht jedoch zunehmend Hoffnung, dass sich dies bald ändern könnte, da in den jüngsten Anträgen versucht wurde, frühere Bedenken der Aufsichtsbehörden auszuräumen. Mehrere große Finanzinstitute haben ihr Interesse an der Einführung dieser börsengehandelten Fonds bekundet, was den Markt in Aufruhr versetzt hat. Dennoch bleiben börsengehandelte Spot-Bitcoin-Fonds eine attraktive Option für Anleger in Ländern, in denen sie verfügbar sind.
Was sind Bitcoin-Futures-ETFs? Im Gegensatz zu Spot-ETFs geben Bitcoin-Futures-ETFs öffentlich gehandelte Wertpapiere aus, mit denen Sie die Preisbewegungen von Bitcoin-Futures-Kontrakten verfolgen können.
Da sie Zugang zu Bitcoin-Terminkontrakten bieten, verfolgen sie nicht den aktuellen BTC-Markt und sind nicht verpflichtet, BTC in ihrer Bilanz zu halten. Aus diesem Grund haben viele Analysten erklärt, dass diese Art von ETF dem Krypto-Ökosystem nicht zugutekommt, da sie den Markt für die zugrunde liegenden Vermögenswerte vollständig umgeht.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben