AC Shadows: Assassinen im feudalen Japan
Das Game-Franchise Assassin’s Creed hat Spieler bereits in zahlreiche Länder und Kulturen geführt.
Von Christoph Miklos am 16.05.2024 - 15:02 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Das Game-Franchise Assassin’s Creed hat Spieler bereits in zahlreiche Länder und Kulturen geführt. Fans der Reihe warten schon lange auf einen Ableger, der in Japan spielt. Für sie gibt es gute Nachrichten: Derzeit arbeitet Ubisoft an einem neuen Teil der bis vor kurzem den Arbeitstitel Assassin’s Creed Red trug, mittlerweile jedoch in Assassin’s Creed Shadows umbenannt wurde. Gerade erst ist ein brandheißer Tailer erschienen, der einen neuen Einblick in das Game bietet. Wir verraten, was es bisher zu wissen gibt!
Ubisoft verrat neue Details zu AC Shadows
Während Ubisoft derzeit an mehreren Teilen des Assassinen-Franchise arbeitet, soll das Spiel im Japan-Setting das nächste große Flagship-Spiel der Reihe werden. Der Codename Red ist nicht geblieben, stattdessen wurde am 12. Mai der offizielle Titel Assassin’s Creed Shadows veröffentlicht. Die Handlung findet im feudalen Japan statt und nimmt Gamer damit wie üblich auf eine Reise in die Vergangenheit mit. Erste Bilder der spielbaren Charaktere ließen sich zwar schon im ersten Teaser sehen, genaue Details gibt es erst seitdem der Trailer zum Spiel am 15. Mai erschienen ist.
Nachdem Japan für seine starken Samurai und gewieften Ninja bekannt ist, war bereits zu erwarten, dass beide Arten von Krieger eine wichtige Rolle spielen werden. Ähnlich wie Assassinen mussten Ninja im Geheimen agieren und ihre Identität verschleiern. Damit passen sie perfekt in das Stealth-Genre der Spielreihe.
Laut dem Trailer wird es gleich zwei Hauptcharaktere, die im Game Seite an Seite kämpfen – und das trotzdem sie eigentlich auf gegenüberliegenden Seiten stehen: Eine Frau namens Naoe, die zu den Ninja zählt, und ein Samurai namens Yasuke, der einst ein afrikanischer Flüchtling war. Ihre Namen sind noch nicht bestätigt, stammen jedoch angeblich aus verlässlicher Quelle.
Genauso wie in den Vorgängerspielen wird es in AC Shadows eine Open-World-Map geben, die von Spielern eigenständig erkundet werden kann. Dazu sollen RPG-Elemente – ähnlich wie bei AC Valhalla – von Bedeutung sein.
Gerüchteküche brodelt nach Leaks
Während die offiziellen Details noch spärlich ausfallen, brodelt die Gerüchteküche nach mehreren Leaks. Ein Leak verrät, dass der Ableger voraussichtlich nur auf den neueren Konsolen erscheinen wird. Damit müssen sich Besitzer der PS4 und Xbox One also leider mit älteren Games begnügen. Ob eine spätere Portierung möglich ist, weiß man derzeit allerdings nicht.
Beim Erscheinungsdatum des Spiels gibt es derzeit zwei unterschiedliche Theorien: Glaubt man dem Finanzbericht von Ubisoft, so weißt alles auf einen Release im März 2025 hin. Allerdings glauben Fans eher, dass das Game noch Ende 2024 erscheinen wird. Darauf wies auch ein Datum auf der Ubisoft-Website hin, das mittlerweile wieder entfernt wurde. Damals wurde der 15. November als Erscheinungsdatum angeteasert. Ob es sich dabei um einen Fehler oder einen weiteren Leak gehandelt hat, weiß man derzeit nicht.
Auch zwei Hauptcharaktere wurden frühzeitig geleakt, sind mittlerweile durch den neuen Trailer jedoch bestätigt.
Japan-Trend in der Spielewelt
Assassin’s Creed ist mit seinen Ablegern selten ein Trendsetter. Stattdessen folgt Ubisoft bereits bestehenden Trends bei der Wahl neuer Game-Settings. Dies konnte bereits bei AC Valhalla beobachtet werden, denn das Spiel erschien zwei Jahre nachdem God of War den Hype um die nordische Mythologie ausgelöst hatte.
Auch mit Japan ist Assassin’s Creed Shadows nicht alleine. Bereits viele andere Spiele nutzen die wunderschöne Landschaft und die reiche Kultur Japans, um spannende Spiele entstehen zu lassen. In den letzten Jahren sind dabei AAA-Games wie Sekiro: Shadows Die Twice, Ghost of Tsushima und GhostWire Tokyo auf unterschiedlichen Plattformen erschienen.
Die Begeisterung für Japan besteht jedoch bereits deutlich länger. Grund dafür ist sicherlich auch, dass viele der großen Elektronikkonzerne und Entwickler der Spielebranche in dem Inselstaat zu Hause sind. So gibt es eine Vielzahl an Videospielen, die im Anime-Stil gezeichnet wurden oder durch andere optische Merkmale mit Japan in Verbindung stehen. Von der Final Fantasy-Reihe bis zu Fruit Ninja ist die Genre-Auswahl dabei groß.
Gleichzeitig lässt sich die Liebe zu Japan in der iGaming-Welt beobachten. Spielautomaten besitzen ein simples Gameplay und unterscheiden sich voneinander vor allem durch ihre Themen und Designs. Dabei kann die Spielauswahl moderner Plattformen als Trendkompass der Popkultur betrachtet werden. Auch unter den Vegas Slots kann die Faszination mit Japan gefunden werden. Das Spiel Tale of Kyubiko 91 bringt eine mystische Geisha auf den Bildschirm, die als Symbol auf die Walzen des Automaten gelangt. Andere magische Figuren, die im Anime-Stil gezeichnet wurden, erinnern an die fantastischen Geschichten der Filme von Studio Ghibli in Japan.
Assassin’s Creed wandert nach Japan und trifft damit genau den Geschmack der Spieler. Voraussichtlich können sie darin in die Rolle von Ninja und Samurai schlüpfen und das feudale Japan erkunden. Mit etwas Glück ist es Ende des Jahres schon soweit!
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben