Sparen bei Browsergames
Für alle, die gerne zocken, gibt es mittlerweile unzählige Möglichkeiten und Plattformen, um diesem Hobby nachzugehen.
Von Christoph Miklos am 03.04.2022 - 01:55 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

So kommt man gut voran und schont trotzdem die Brieftasche
Für alle, die gerne zocken, gibt es mittlerweile unzählige Möglichkeiten und Plattformen, um diesem Hobby nachzugehen. Der Allzeitklassiker Browsergames ist in den Rankings immer ganz oben zu finden. Meistens ist es schon möglich, via App am Smartphone oder Tablet zu spielen. Die online Spiele sind in den meisten Fällen kostenlos und man kann gegen die unterschiedlichsten Spieler auf der ganzen Welt antreten. Um ein Browserspiel zu spielen, ist nicht viel Equipment notwendig. Im Normalfall reichen eine stabile Internetverbindung und ein Webbrowser. Die beliebtesten Browser im Gaming Bereich sind Internet Explorer, Firefox, Opera oder Safari von Apple. Einige dieser Anbieter haben sich auf das Thema Gaming spezialisiert. Sie optimieren Features, die für das Gaming relevant sind, regelmäßig. So kann man im Gegensatz zu Konsolenspielen also schon mal bei der Hardware gutes Geld einsparen.
Warum sind Browsergames kostengünstig?
Der große Vorteil von Browsergames ist, dass sie in fast allen Fällen kostenlos sind. Man muss lediglich die entsprechende Seite im Browser laden und schon kann man vergleichsweise hochwertige Spiele in einer großen Community zocken. Das ist ein weiterer Vorteil, wenn man die Browsergames mit Konsolen vergleicht. Dieses Konzept hat sich bei so gut wie allen Browsergames durchgesetzt. Ein sehr beliebtes Genre, das überwiegend in der Browserversion gespielt wird, ist iGaming. Genauso wie für alle anderen internetbasierten Spiele gilt für Online Casinos: Eine stabile Verbindung mit dem World Wide Web in Kombination mit einem Browser ist ausreichend für ein unterhaltsames Spielerlebnis. Die Online Spielhallen bieten neben dem Casino Bonus ohne Einzahlung auch zahlreiche weitere Benefits, um sich mit der neuen Materie ohne finanzielle Einsätze vertraut zu machen. Mit dieser Art Bonus ist also auch hier der Einstieg kostenlos. Wer Gefallen an Roulette, Slots oder Blackjack findet, kann im Anschluss dann Einsätze machen und so im besten Fall sogar Gewinne einfahren.
Kostenpflichtige Premiuminhalte
Einer der Hauptgründe für die Beliebtheit anderer Browsergames ist, dass die Spiele in der Basisversion meistens kostenlos sind. So zockt man gratis und findet Gefallen am Game. Denn egal ob Simulationsspiel, Rollenspiel oder Shootergame - eines haben die Entwickler dieser Spiele gemeinsam: Sie wissen genau, was zu tun ist, um eine große Anzahl an Nutzern anzusprechen und für das Spiel zu begeistern. Natürlich kann man bei den Games zusätzlich zur kostenlosen Version auch Geld ausgeben. Wer beispielsweise schneller vorankommen möchte, bessere Waffen braucht oder ein Gebäude in kürzerer Zeit fertigstellen möchte, kann auf kostenpflichtige Premium Inhalte zurückgreifen. Viele User sind deshalb bereit, Geld in die verschiedenen Browsergames zu investieren. Meist wird das über Ingame-Währungen oder Premium-Accounts abgewickelt und man kommt gegen Bezahlung schneller voran. Besonders bekannte Vertreter dieses Genres sind unter anderem
Forge of Empires ● League of Angels II ● Goodgame Big Farm ● Die Siedler Online
Womit begeistern die Browsergames ihre Community?
Als Subkategorie der Online-Games sind die Browsergames deshalb sehr beliebt, weil sie in der Regel leicht zugänglich sind und in einer Website implementiert sind. Lediglich Plug-Ins wie Flash oder Java werden vorausgesetzt. Nach einer Registrierung mit Mail Adresse, Nickname und Passwort kann man im Anschluss direkt loslegen. Per Mail oder Chat wird man laufend über News zum Game informiert. Längst sind Browsergames nicht mehr die amüsanten Minispiele mit limitierten Möglichkeiten. Besonders beliebt sind die sogenannten Aufbauspiele. Hier geht es um strategisches Sammeln von Ressourcen, Aufbau und Fortschritt. Heute begeistern Browsergames inhaltlich mit:
● Großem Spielumfang ● Narrativen Elemente und komplexen Geschichten ● Mythologischen und geschichtlichen Motiven ● Deutlich erkennbarem Aufwand, wenn es um Inhalt, Gameplay und Präsentation geht
Die beliebtesten Spiel-Genres sind:
Strategiespiele

Hierbei handelt es sich um typische Aufbauspiele. Sie haben sich schon sehr früh als feste Größe bei den Browsergames etabliert. Ziel dieser Spiele ist immer das Errichten oder das Ausbauen von Infrastruktur. Gamer sind mit dem Vergrößern einer Farm, dem Aufbau einer Stadt oder der strategischen Planung von einem ganzen Reich beschäftigt. Das fordert nicht nur eine genaue Detailplanung beim Umgang mit den verfügbaren Ressourcen, sondern in dieser Kategorie misst man sich weltweit gerne mit anderen Spielern in der Community.
Simulationsspiele
Auch Simulationsspiele lassen sich in den Bereich der Aufbauspiele einordnen. Themen, die dabei behandelt werden, sind häufig in folgenden Kategorien angesiedelt:
● Politik ● Wirtschaft ● Sport
Die Darstellungen im Spiel sind umfangreich und mit mehr Details ausgeführt. Der Umgang mit Zahlen und deren Auswirkungen auf das Spielgeschehen stehen für die Spieler im Vordergrund. Echtzeitgameplay gibt es bei Simulationsspielen eher selten. In der Praxis ist es mittlerweile sehr schwer Strategie- und Simulationsspielen klar voneinander zu trennen. Deshalb verschwimmt die Grenze dieser beiden Spielrichtungen immer mehr.
Rollenspiele
Hier wählt der Spieler seine Spielfigur. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt und man kann Ritter, Heiler, Magier oder unzählige andere Rollen einnehmen. An die gewählte Figur ist eine Reihe von erlernbaren Fähigkeiten gekoppelt. So kann man Erfahrungspunkte sammeln, indem man gegen Monster kämpft. Meist setzen Browsergames das Spielprinzip von Rollenspielen in vereinfachter Form um. Spieltiefe, Grafik und Vertonung sind bei den umfangreichen PC-Rollenspielen häufig imposanter.
Allzeitklassiker
Browsergames werden ein fester Bestandteil der Gaming Szene bleiben. Die meisten Gamer schätzen an den Browsergames die Flexibilität. Zudem macht die Weiterentwicklung der Technologien es mittlerweile schon möglich, Browsergames ohne Probleme auf dem Tablet oder Smart Phone zu spielen. Das ist der nächste große Schritt, der dieses Genre auf ein neues Level bringt. So werden die größtenteils kostenlosen Spiele für zahlreiche neue User zugänglich. Für die Gaming Community heißt das fordernde Games spielbar auf dem Lieblings-Device.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben