Sharkoon B2 - Test/Review
Bereits 2019 hat Hersteller Sharkoon das B1 Gaming Headset auf den Markt gebracht. Drei Jahre später gibt es nun das Nachfolgermodell (B2) mit einigen Verbesserungen.
Von Christoph Miklos am 14.02.2022 - 17:22 Uhr

Fakten

Hersteller

Sharkoon

Release

Ende 2021

Produkt

Headset

Preis

ab 47,90 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung


Bereits 2019 hat Hersteller Sharkoon das B1 Gaming Headset auf den Markt gebracht. Drei Jahre später gibt es nun das Nachfolgermodell (B2) mit einigen Verbesserungen. Wir haben das Audioprodukt auf den Prüfstand geschickt!

Über Sharkoon


SHARKOON vertreibt seit 2003 über ein weltweites Distributionsnetz außergewöhnliche Produkte rund um den PC. Von aufwendig designten und hochwertig gefertigten PC-Gehäusen über bis ins Detail durchdachte externe und interne Speicherlösungen bis hin zu speziell entwickelten Headsets für Spielkonsolen – das SHARKOON-Sortiment richtet sich an moderne PC- und Konsolennutzer, die Wert auf einzigartiges Design und überzeugende Performance legen. Dabei beweist SHARKOON kontinuierlich, dass hochwertige Qualität und erschwingliche Preise nicht miteinander in Widerspruch stehen. Das überzeugt Konsumenten und Fachpresse: Stetig steigende Verkaufszahlen und zahlreiche redaktionelle Auszeichnungen unserer Produkte geben unserem Konzept Recht.

Datenblatt


• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: Mikrofonarm (abnehmbar) • Anschluss: Klinkenstecker (3.5mm, 2x 3.5mm), USB • Kabel: 2.5m, einseitig, Kabelverlängerung (1.4m) • Steuerung: Lautstärkeregler, Mute-Taste • Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (Kopfhörer), 100Hz-10kHz (Mikrofon) • Impedanz: 32Ω • Empfindlichkeit: 98dB • Treiber: 50mm • Zertifiziert für: PS5, PS4, PS3, Xbox Series X • Gewicht: 291g • Farbe: schwarz • Besonderheiten: Virtual 7.1-Surround
Preis: 48 Euro (Stand: 14.02.2022)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PLUS SSD 2000GB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen