Rund um Blockchain
Der technologische Fortschritt beschleunigt sich, und jetzt entstehen neue Erfindungen in einem Tempo, das noch vor 50 Jahren undenkbar war.
Von Christoph Miklos am 18.11.2021 - 15:03 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Der technologische Fortschritt beschleunigt sich, und jetzt entstehen neue Erfindungen in einem Tempo, das noch vor 50 Jahren undenkbar war. Die wichtigste Rolle in diesem Prozess spielt die mehrfache Beschleunigung des Informationsaustauschs, die durch die Entwicklung des Internets und der internationalen Kommunikationskanäle ermöglicht wird.
In den letzten zehn Jahren ist die Entwicklung von Projekten durch Teams, deren Mitglieder in verschiedenen Ländern leben und sich in der Realität noch nie gesehen haben, alltäglich geworden. Nach dem Internet naht die nächste Welle der Informationstechnologie, deren wichtigster Bestandteil die Blockchain-Technologie sein wird, also Blockchain, die zunehmend als Revolution in der Speicherung und verteilten Verarbeitung von Informationen bezeichnet wird. Es dauerte weniger als 10 Jahre, bis sich in der Weltwirtschaft eine neue Richtung abzeichnete - noch jung und gerade erst am Anfang ihrer Entwicklung, in die aber schon Dutzende und möglicherweise Hunderte von Milliarden Dollar investiert wurden. Viele haben auch von dieser Technologie dank solchen Handelsplattformen wie https://bitqt.io/de/ profitiert.
Alles begann am 1. November 2008, als ein anonymer Artikel mit dem Titel "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" von Satoshi Nakamoto veröffentlicht wurde. In diesem Artikel wurden die theoretischen Grundlagen für die Schaffung einer neuen Generation elektronischer Währungen beschrieben:
• dezentral • transparent • unabhängig von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden
Dieser Artikel hat sich jedoch nicht durchgesetzt und wurde in den ersten Monaten nur in akademischen Kreisen diskutiert – unter Kryptographen, Mathematikern und Programmierern.
Bitcoin, die weltweit erste Blockchain, die das Konzept dieses Artikels verkörpert, wurde am 3. Januar 2009 auf den Markt gebracht und ist seit fast 13 Jahren erfolgreich im Einsatz. In dieser Zeit sind mehrere tausend Blockchains aufgetaucht, die beide Bitcoin mit geringfügigen Variationen wiederholen und ihrem Vorfahren nicht sehr ähnlich sind.
Die Identität von Satoshi Nakamoto ist noch unbekannt, da er sich 2010 aus der Bitcoin-Entwicklung zurückzog und weder seinen Namen noch das Land, in dem er lebt, preisgab. Forscher und Journalisten haben viele Versionen von Satoshi vorgelegt, aber keine davon wurde bestätigt. Außerdem sind mehr als einmal Betrüger aufgetaucht, die sagten, dass sie Satoshi Nakamoto seien, aber keiner von ihnen konnte ausreichende Beweise vorlegen, um das zu beweisen. Ab heute wird die Öffentlichkeit wahrscheinlich nur eine Möglichkeit akzeptieren, Satoshis Identität zu bestätigen: den Besitz der Bitcoins, die er 2009-2010 abgebaut hat. Satoshi wird mehr als eine Million Bitcoin-Kapital gutgeschrieben, das sich bis jetzt nie bewegt hat, mit Ausnahme einiger Testtransaktionen, die gemacht wurden, um zu beweisen, dass die Blockchain funktioniert.
Satoshi Nakamoto machte die erste Blockchain-Transaktion in Höhe von 10 BTC an den berühmten Kryptografen Harold (Hal) Finney, der sich aktiv an der Diskussion über die Schaffung der theoretischen Grundlagen von Bitcoin beteiligte. Während jedoch der ganze Ruhm, Bitcoin als weltweit erste funktionsfähige Blockchain zu erschaffen, zweifellos Satoshi Nakamoto gehört, erschien die Blockchain nicht als isolierte Entdeckung, die aus dem Nichts auftauchte. Tatsächlich ist die Blockchain das Ergebnis einer Verallgemeinerung mehrerer Entwicklungsrichtungen von Informations- und Finanztechnologien, vereint durch die Einsichten von Satoshi Nakamoto, wer auch immer er sein mag.
Die Blockchain-Industrie wird jedes Jahr reifer, und viele neue Projekte werden unter Berücksichtigung der Nutzungsprobleme von Pionieren wie Bitcoin und Ethereum entwickelt. Neben dem Begriff „Blockchain“ wird häufig auch der Begriff „Distributed Ledger“ verwendet. Tatsächlich gibt es einen konzeptionellen Unterschied zwischen den beiden, da das verteilte Register ein umfassenderes Konzept ist. Man könnte sogar sagen, dass Blockchain ein Sonderfall eines verteilten Ledgers ist. Im Rahmen von Regierungs- und Unternehmensprojekten werden Distributed Ledgers oft nicht mit Peer-to-Peer, sondern mit einer hierarchischen Struktur erstellt, bei der einige Knoten eine höhere Autorität haben und in der Lage sind, den Betrieb des gesamten Netzwerks zu beeinflussen und Entscheidungen ohne die Unterstützung der Mehrheit zu treffen.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben