Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Razer
Release
September 2025
Produkt
Gamepad
Preis
ab 184,90 Euro
Webseite
Media (10)
Unser Testmuster kommt, wie vom Hersteller gewohnt, in einem stabilen und farblich bedruckten Karton daher. Im Lieferumfang stecken ein hochwertiges Case, ein USB-Kabel, der Dongle für Wireless-Betrieb sowie zusätzliche Stick Caps.
Das schwarz beschichtete Gamepad misst 156.7 × 105.7 × 65 mm (BxTxH), bringt 220 Gramm auf die Waage und richtet sich demnach eher an Personen mit größeren Händen. Der Controller wurde komplett aus wertigem ABS-Kunststoff gefertigt und setzt auf das bekannte Xbox-Layout. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Verarbeitungsmängel konnten wir keine feststellen.
Der Razer Wolverine V3 Pro 8K PC verfügt über vier zusätzliche Tasten an der Rückseite, die man mit Ring- und Mittelfinger bedeckt. An der Rückseite sitzen zudem zwei Toggles, mit denen man den Anschlagsweg der Schulter-Trigger auf ein Minimum verkürzen kann, sodass sie eher wie eine Maus klicken.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die enorm hohe Übertragungsrate von 8.000 Hertz, was eine extrem niedrige Reaktionszeit von nur 0.125 ms ermöglicht. Zum Vergleich: Der offizielle Xbox-Controller verbindet sich am PC kabellos mit nur 125 Hertz, der reguläre Wolverine V3 Pro maximal mit 500 Hertz. Was man bei dieser hohen Pollingrate beachten sollte: Die PC-Auslastung ist merklich höher und den Unterschied zu den gängigen 500 bzw. 1.000 Hertz wird man als „normaler“ Zocker nur bedingt wahrnehmen können.
Ebenfalls eine Neuerung: Bei den Doubleshot-PBT-Aktionstasten kommt eine „Mecha-Tactile“-Mischlösung aus Mikroschalter und Gummimembran zum Einsatz. Die Tasten klicken sich sehr angenehm und präzise - kein Vergleich zu den Standard-Gamepads von Microsoft und Sony.
Besonders für Profizocker ist das ein echtes Plus: Die Detailtiefe an Anpassungsmöglichkeiten erlaubt es, den Controller sehr spezifisch auf bestimmte Spiele abzustimmen. Insgesamt vier Profile lassen sich auf dem internen Speicher ablegen. Das Gamepad wird automatisch unter Windows 10 und 11 erkannt.
Als Highlight entpuppen sich die präzise klickenden Aktionstasten und langlebigen Sticks. Auch das 8-Wege-Dpad und die Trigger fühlen sich richtig gut an. Sämtliche Tasten sind gut erreichbar - sofern man nicht zu kleine Hände hat.
Christoph meint: Gemacht für Profis!
“Mit dem Wolverine V3 Pro 8K PC liefert Razer ein kompromissloses High-End-Gamepad, das sich klar an ambitionierte Spieler und eSport-Profis richtet. Verarbeitung, Haptik und Präzision bewegen sich auf absolutem Topniveau: Die neuen TMR-Analogsticks arbeiten extrem genau, die Mecha-Tactile-Aktionstasten überzeugen mit einem knackigen, schnellen Klickgefühl, und die Zusatzbuttons sowie die verstellbaren Trigger bieten spürbare Vorteile im kompetitiven Umfeld. Die 8.000-Hz-Pollingrate stellt aktuell das technisch Machbare dar - der praktische Nutzen ist zwar vor allem für Profis relevant, zeigt aber, wie konsequent Razer auf Performance setzt. Der Verzicht auf Rumble-Feedback und Klinkenanschluss ist Geschmacks- bzw. Anwendungssache, trägt aber zur längeren Akkulaufzeit bei. Die umfangreiche Anpassbarkeit über Synapse 4 rundet das Gesamtpaket ab. Der Razer Wolverine V3 Pro 8K PC ist ein hochpräziser, extrem reaktionsschneller Premium-Controller, der seine Stärken besonders im eSport-Bereich ausspielt. Der Preis ist hoch, aber die gebotene Qualität, Technik und Zuverlässigkeit rechtfertigen ihn für anspruchsvolle Spieler voll und ganz.
Kommentar schreiben