Online Freespins ohne Einzahlung, ist dieser Spielspaß durch die neue Deutschen Glücksspielbehörde ab Mitte 2021 gefährdet?
Das Online Glücksspiel ist von der deutschen Bundesregierung in den vergangenen Jahren zunehmend mit Skepsis betrachtet worden.
Von Christoph Miklos am 04.01.2021 - 19:40 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Das Online Glücksspiel ist von der deutschen Bundesregierung in den vergangenen Jahren zunehmend mit Skepsis betrachtet worden.
Es gab diverse Bestrebungen, eine Einheitlichkeit im Vorgehen sowie einheitliche deutsche Lizenzen in der Praxis durchzusetzen. Doch die Bestrebungen scheiterten immer wieder unter anderem aus den uneinheitlichen Maßgaben, die die unterschiedlichen Länderchefs in ein solches Vorhaben einfließen lassen wollten. Kompromisse und Lösungen die sowohl für den Spielschutz sowie für die Spielbranche und der Politik vertratbar waren, schienen nicht zu finden zu sein. Auch bei der Schaffung einer einheitlichen und deutschlandweit agierenden Glücksspielbehörde, die nun ab Mitte 2021 geschaffen wird, sind noch einige Hürden in der Praxis zu nehmen. Der Sitz der Behörde soll in Sachsen-Anhalt sein, so viel ist bekannt. Zum aktuellen Zeitpunkt sind die möglichen Strukturen der Behörde jedoch noch nicht existent und auch das Personal ist dazu noch nicht gefunden. Die Behörde soll zukünftig stereotypische Arbeitsweisen der Glücksspiel- bzw. Onlineglücksspielbranche sicherstellen. Auch ein zukünftiger Entscheidungspunkt in den kommenden Jahren wird der Umgang mit Freispielen sein. Bislang überzeugen viele Online Games mit der Möglichkeit Freispiele ohne Einzahlung nutzen zu können. Doch die Vielfalt diesbezüglich könnte schon bald ein Ende haben, denn man ist sich über die genauen Bedingungen, die die Anbieter hierfür gewähren sollen, bereits zum jetzigen Zeitpunkt nicht einig. Die Befürchtungen der Spielbranche zielen auf eine Überregulierung ab, die den Spielspaß der Spieler minimiert und das bis dato geschaffene Anreizsystem aushebelt bzw. verhindert.
Anreizsysteme und Spielspaß durch Freispiele ohne Einzahlung
Freispiele können Spieler vor allem im Onlinespiel viel Spaß und Freude bereiten, denn für diese Spiele muss im Regelfall kein eigenes Geld einsetzt werden. Free Spins, wie auch auf Gamezoom geschildert, werden entweder als ein Bestandteil einer Werbeaktion ausgegeben oder als fester Bestandteil bei Spielautomaten bzw. Onlinegames angeboten. Mit einem Freispiel kann man durchaus zusätzliche Gewinne erwirtschaften, ohne einen eigenen Mitteleinsatz durchführen zu müssen, das macht das Spiel im Online Gaming ganz besonders spannend.
Das Wesen der Freispiele:
- Free Spins sind an Spielautomaten Drehs zu finden und das ohne einen eigenen Geldeinsatz anvisieren zu müssen - Die Freispiele können den Spielern Echtgeld einbringen - Wenn Gewinne durch Freispiele in einem Casino Bonus Programm generiert werden können, entsteht hierdurch ein Bonusguthaben - Bedenken sollte man jedoch, dass das Bonusguthaben aus Free Spins im Regelfall mehrfach im Spiel umgesetzt werden muss - Erst wenn man das generierte Bonusguthaben gemäß der Vorgaben umgesetzt hat, kann bei den Anbietern erst eine Auszahlung in Echtgeld erfolgen - Zudem ist es in einzelnen Bereichen auch möglich, dass der Gewinn sowie der Einsatz je Spiellinie eingeschränkt werden kann. Die jeweiligen Voraussetzungen müssen im Vorfeld geprüft werden, damit man auch alle Rahmenbedingungen einhalten kann, um eine Auszahlung in Echtgeld sicherstellen zu können. - Darüber hinaus bieten einzelne Casinos auch Freispiel ohne jegliche Umsatzbedingungen an.
In der Vergangenheit gab es nicht immer Free Spins im Glücksspielgeschäft, bis zu diesem Zeitpunkt war es ein durchaus langer Weg. Slot Automaten machen einen enormen Reiz aus, jedoch würden Sie etwas geschmacklos erscheinen, wenn der Spielanreiz fehlen würde. Und dieser Spielanreiz kann mit Free Spins ohne Einzahlung sehr gut gesetzt werden. In den Anfängen gab es jedoch kaum bis keine standardmäßigen Bonusrunden ohne Einsatz. Erst im Zuge der ausgefeilten Softwaresysteme im Spiel kam es zu diesem spannenden Instrument der Freispiele ohne Einzahlung.
Auch in anderen Bereichen abseits der Automatenspiele haben sich die Funktionen der Freispiele ohne Einzahlungen durchgesetzt. Zudem nutzen einige Anbieter Freispiele auch als Feature, um Spieler mit vielen Umsätzen als Promotion zu belohnen. Jedoch könnte auch dieser Ansatz bald zusätzlich eingeschränkt, durch die neugegründete Deutsche Glücksspielbehörde.
Auswirkungen der aktuellen Lagen auf Freespins ohne Einzahlung
Insbesondere das Onlineglücksspiel hat von dem Geschäftsjahr 2020 und der COVID-19-Pandemie stark profitiert. Aufgrund der immer wieder bestehenden Lockdowns und dem Schließen von Spielcasinos, konnten Spieler nur noch auf dem Onlineweg spielen. Aufgrund dessen hat ein Großteil der Anbieter im Verlauf von 2020 auf ein stetiges Onlinegeschäft umgesattelt und die Wachstumsquoten hierbei waren enorm. Parallel hierzu haben sich die Vertreter der Bundesländer endlich nach vielen Jahren der Uneinheitlichkeit auf zukünftig einheitliche Maßgaben des Glücksspiels geeinigt. Doch die Einigkeit hielt nicht ganz so lange an. Im Mittelpunkt der der zukünftigen Handlungen steht der Spielerschutz. Unter diesem Deckmantel sind jedoch einige sehr unpopuläre Entscheidungen zu erwarten, die das Spielvergnügen der Spieler einschränken werden. Freispiele, sind ein bewährtes Instrument, vor allem im Onlineglücksspiel. Nutzer können durch Freispiele ohne Einzahlung eine Reihe von Mehrwerten nutzen, wie beispielsweise das kostenfreie Durchspielen von neuen Spielen oder einfach nur die Nutzung der Chancen zudem haben User hierdurch einfach und unkompliziert die Möglichkeit zusätzliche Gewinnchancen zu erhalten. Aufgrund des Spielerschutzes sehen es die Kritiker des Glücksspiels als bedenklich, das Feature der Freespins ohne Einzahlungen zu forcieren. In den kommenden Jahren ist aufgrund dessen wohl auch in diesem Bereich mit Beeinträchtigungen zu rechnen.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben