Micron Technology gab heute die Markteinführung der weltweit ersten 176-Layer-NAND-SATA-SSD bekannt, die für Workloads in Rechenzentren entwickelt wurde.
Die Micron 5400 SATA SSD ist die derzeit modernste SATA-SSD für Rechenzentren. Basierend auf einer bewährten SATA-Architektur der 11. Generation ermöglicht die Micron 5400 SSD ein breites Anwendungsspektrum, liefert eine deutlich höhere Leistung als herkömmliche Festplattenlaufwerke (HDDs) und verlängert die Lebensdauer von SATA-Plattformen.
Modernste SATA-SSD für Rechenzentren
Dank des innovativen 176-Layer-NAND von Micron ist die Micron 5400 die am weitesten entwickelte SATA-SSD für Rechenzentren auf dem Markt, die bewährte Leistung bietet und gleichzeitig die Produktverfügbarkeit für die nächsten Jahre unterstützt. Die Micron 5400 bietet ein breites Portfolio an Einsatzmöglichkeiten und ermöglicht es Betreibern von Rechenzentren, neue Server zu installieren oder bestehende Server aufzurüsten und dabei weiterhin die SATA-Schnittstelle zu nutzen. Kunden können weiterhin mehr aus ihren SATA-Servern herausholen, da die Leistung ausreicht, um typische Netzwerkbandbreiten auszulasten.
Basierend auf bewährter Architektur
Die Micron 5400 SSD verfügt über eine gängige und stabile SATA-Architektur, auf die alle wichtigen Originalhersteller vertrauen. Micron hat bereits fast 20 Millionen auf der SATA-Architektur basierenden Einheiten ausgeliefert, die weiterhin in Rechenzentren häufig genutzt wird. Die 5400 SSD bietet eine Alternative zu 10K- und 7.2K-SATA-HDDs mit niedrigeren Kapazitäten. Kunden können das Laufwerk mit Leichtigkeit qualifizieren, verzichten dabei aber nicht auf die Unterstützung ihrer wichtigeren Infrastrukturen durch eines der führenden Anbieter von SATA SSDs.
Zuverlässigkeit und Ausdauer auf höchstem Niveau
Nutzer der Micron 5400 SSD können aufgrund der Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von geringeren Ausfallzeiten, einer längeren Nutzungsdauer pro Laufwerk und weniger Ausfällen als bei anderen gängigen SATA-SSDs profitieren. Die Zuverlässigkeit ist um 50 % höher als bei vergleichbaren SSDs. Die 5400 SSD bietet außerdem eine um 50 % längere Lebensdauer im Vergleich zu anderen SATA SSDs auf dem Markt. Diese zusätzliche Ausdauer ermöglicht es den Kunden, die Lebensdauer ihrer Server zu verlängern, verbessert somit den Return-Of-Investment und senkt die Gesamtbetriebskosten ihrer SATA SSD-basierten Plattformen. Die 5400 SSD bietet höchste Mixed-Use Write Performance ihrer Klasse, sodass Kunden die zusätzliche Lebensdauer optimal nutzen können.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben