Micron Technology hat die weltweit erstmals vertikal integrierte 176-Layer-NAND-Solid-State-Drive (SSD) für Rechenzentren vorgestellt.
Die Micron 7450 SSD mit NVMeTM bietet eine Quality-of-Service (QoS)-Latenz von 2 Millisekunden (ms) oder weniger1, einen großen Kapazitätsbereich und die größtmögliche Auswahl an Formfaktoren, um die Anforderungen der anspruchsvollsten Arbeitslasten in Rechenzentren zu erfüllen.
Die neue SSD für Rechenzentren enthält Microns branchenführenden NAND, mit 176 Schichten von Speicherzellen und der bewährten CMOS-Under-The-Array-Technologie, um ein ultraeffizientes Design zu liefern. Durch die Integration von Microns eigenem DRAM, intern entwickeltem SoC und zugehöriger Firmware ermöglicht diese vertikal integrierte SSD Unternehmen eine schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse auf dem Markt und bietet zudem eine verbesserte Gerätesicherheit.
Die 7450 SSD erreicht eine Latenz von 2 ms oder weniger bei 99,9999 % QoS in gewöhnlichen, gemischten, zufälligen Arbeitslasten1 – und steigert damit die Leistung von Datenbanken wie Microsoft SQL Server, Oracle, MySQL, RocksDB, Cassandra und Aerospike. Im Vergleich zu SATA-SSDs wird die Latenzzeit um fast 50 % reduziert und die Lesebandbreite um das bis zu 12-fache verbessert.2
Die 7450 SSD verfügt über mehrere Kapazitätsoptionen, um den Anforderungen zahlreicher Rechenzentren gerecht zu werden. Die breite Kapazitätspalette – von 400 GB bis 15,36 TB – umfasst eine branchenführende Kapazität von 8 TB mit dem kompakten E1.S-Formfaktor. Darüber hinaus ist die branchenweit größte Auswahl an Formfaktoren für SSDs für Rechenzentren auf die besonderen Herausforderungen von Rechenzentrums-Workloads ausgerichtet.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben