Mehr Spaß beim Poker: Tipps für neue Poker-Erfahrungen
Das Pokerspiel hat sich aus der Nische zu einem echten Mainstream-Hit entwickelt. Wo früher nur Profis und echte Strategen die Karten auf den Tisch legten, finden aktuell viele Interessierte den Weg zum Pokertisch. Der Spaß am Spiel hat sich auf alle Gesellschaftsschichten ausgeweitet und findet als Freizeitspaß immer häufiger statt. Um noch mehr aus dem Spiel herauszuholen, sind diese Tipps Gold wert.
Von Christoph Miklos am 14.05.2021 - 18:22 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Media (2)

Das Pokerspiel hat sich aus der Nische zu einem echten Mainstream-Hit entwickelt. Wo früher nur Profis und echte Strategen die Karten auf den Tisch legten, finden aktuell viele Interessierte den Weg zum Pokertisch. Der Spaß am Spiel hat sich auf alle Gesellschaftsschichten ausgeweitet und findet als Freizeitspaß immer häufiger statt. Um noch mehr aus dem Spiel herauszuholen, sind diese Tipps Gold wert.
Gemeinsame Spieleabende mit Freunde haben eine ungewöhnliche Entwicklung hinter sich. Während früher die klassischen Brettspiele ausgepackt und „Mensch ärgere dich nicht“ gespielt wurde, gerieten die traditionellen Spiele mit Aufkommen der digitalen Welt langsam aber sicher in den Hintergrund. WLAN-Partys und gemeinsames Zocken in Multiplayer-Games übernahmen das Feld. Offene Spielwelten und zahlreiche Erweiterungen, wie sie mit „The Burning Crusade“ Anfang Juni erscheint, beherrschten die Spieleabende.
Der Boom der MMO-Games hält heute weiterhin an, aber konnte die breite Masse nicht lange halten. Zu komplex und ohne Ende sind die Spiele gestaltet, was für langanhaltende Unterhaltung steht, aber für einen regulären Abend mit Freunden den Rahmen sprengt. Im Gegensatz dazu bringt Pokern einen guten Kompromiss mit, der Geschicklichkeit, überschaubaren Zeitrahmen und Freiraum für jede Menge Ideen mit sich bringt. Ein Grund für die Beliebtheit von diesem Spiel ist vor allem die Vielfalt von verschiedenen Pokerspiele, die man während einer Pokerabend spielen koennte. Pokern als Mottoparty Gemütliche Pokerrunden mit Freunden lassen sich schnell und einfach umsetzen. Ein Poker-Set, coole Drinks und ein paar Snacks reichen aus, um den Abend zum Erfolg werden zu lassen. Noch mehr Spaß macht es jedoch, wenn eine Mottoparty um den Pokerabend herum inszeniert wird. Die „Golden Twenties“ oder „The Great Gatsby“ eignen sich als Inspiration sehr gut. Herren tragen an diesem Abend Anzug oder Smoking, während die Damen in eleganter Abendrobe erscheinen.
Damit die richtige Stimmung aufkommt, gehören Dekorationen und die passende Verpflegung selbstverständlich auch zum Programm. Luxus, Glitzer und Glamour sollten den Raum füllen, um das eigene Wohnzimmer in ein herrschaftliches Anwesen zu verwandeln. Große Blumen, Diskokugeln und reflektierende Elemente machen den Raum zu einer funkelnden Location, in der ausgelassen gefeiert werden kann. Finger Food und edle Getränke wie Champagner, Prosecco oder Gin Tonic bringen die Stimmung zum Kochen und stimmen auf die anschließende Partie Poker sein.
Wer wird an diesem sein Vermögen setzen und wer wird den Jackpot mit nach Hause nehmen? Eigentlich spielt das Ergebnis kaum eine Rolle, solange das Spiel als zusätzliches Highlight zur Party angesetzt wird. Selbst Laien werden sich trauen, in der Rolle eines reichen Gutsherren All In zu gehen. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte in erster Linie um Chips gespielt werden.
Willkommen im privaten Casino
Wer sich mit dem Gedanken einer Mottoparty anfreunden kann, aber lieber das Glücksspiel in den Fokus setzen möchte, der eröffnet für einen Abend sein eigenes Casino. Verschiedene Stationen und Spieltische können aufgebaut werden, um den Gästen eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten zu geben und für Abwechslung zu sorgen. Pokerrunden, Roulette- oder Blackjack-Tische lassen sich in verschiedenen Räumen aufbauen. Damit verteilt sich die Menge der Leute und jedes Zimmer erhält sein eigenes Thema. Anregungen für ein Casino in den eigenen vier Wänden liefert die Komödie „Casino Undercover“ mit Amy Poehler und Will Ferrell. So ausladend und üppig, wie es der Hollywoodstreifen zeigt, wird es wohl kaum jemand schaffen, sein Zuhause in ein Casino zu verwandeln, aber mit etwas Liebe zum Detail und der richtigen Stimmung kann der Look & Feel kreiert werden.
Zwar werden Pokerrunden in der Regel privat geleitet, doch für diesen besonderen Abend lohnt es sich, professionelle Croupiers zu engagieren. Die Gäste werden staunen, wenn die Herren und Damen die Karten mit geübter Hand verteilen, ausgeben und das Spiel leiten. Durch den steigenden Beliebtheitsgrad der Pokerspiele sind verschiedene Agenturen entstanden, bei denen sich auch Croupiers mieten lassen. Ein echtes Highlight, wer seinen Casino-Abend auf ein neues Level heben möchte. Digitalen Spaß richtig erleben
Aber nicht nur mit Freunden oder großem Aufwand lässt sich Poker spielen. Im Internet haben sich zahlreiche Anbieter und Plattformen entwickelt, die das clevere Spiel für all diejenigen anbieten, die in aller Ruhe mit Spielern auf der ganzen Welt zocken möchten. Online Casinos verstehen es, das Pokerspiel in seinen verschiedenen Variationen anzubieten und gleichzeitig mit modernen Gimmicks für die digitale Generation aufzubereiten. Statt klassischen Varianten, die nur durch Klicks vorangetrieben werden, setzen die Entwickler auf Live Spiele oder Videovarianten, die ein interaktives miteinander ermöglichen.
Der Nutzer kann auf diese Weise mit Spielern weltweit an Tischen Platz nehmen und erhält den Eindruck, an echten Spieltischen Platz zunehmen. Um diesen Eindruck professionell zu nutzen, sollten Anwender auf eine gute und leistungsfähige Ausstattung achten, die das Spiel zu einem einzigartigen Ergebnis macht.
Neben einem stabilen WLAN oder einer entsprechenden LAN-Verbindung sollte die Grafikkarte vor Spielbeginn überprüft werden. Ruckelnde oder verpixelte Bilder können das Spielerlebnis zu einer mühseligen Angelegenheit machen. Zudem wird der Fluss des Spieles gestört, wenn ein Spieler verzögert reagiert. Genügend RAM-Speicher, der ein Zwischenpuffern zulässt, gehört ebenfalls zur geeigneten Hardware. 16 GB sollten in jedem Fall für ein Online Poker-Turnier vorhanden sein. In Kombination mit einer soliden SSD-Karte, die die Festplatte nicht beansprucht, sind Hintergrundarbeiten des PCs ausgeschlossen. Ein guter Gaming Chair rundet das Equipment für eine ausgedehnte Pokerrunde ab.
Die Möglichkeiten, Poker in den eigenen vier Wänden zu erleben, sind vielfältig. Für welche Variante man sich entscheidet, liegt bei jedem selbst. Der Spaß am Spiel ist allerdings mit jeder Option garantiert.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben