Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Logitech
Release
Oktober 2025
Produkt
Tastatur
Preis
ab 148,90 Euro
Webseite
Media (9)
Die geringe Bauhöhe verkleinert Schallkörper, was auch das offene Tastenfeld kompensieren kann. So wird die Switch Plate einfach Teil des Gehäuses, was Logitech „Aluminium-Topcase“ nennt. Das eigentliche Gehäuse besteht aus robustem ABS-Kunststoff. Eine zusätzliche Dämmschicht (Material nicht bekannt) sorgt für leise Tippgeräusche. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Stabilisatoren und Schalter sind bereits ab Werk mit Schmiermittel versehen, um ein weicheres, reibungsloses Tippgefühl ohne kratzigen Klang zu garantieren. Die Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und sind deutlich langlebiger als ABS-Keycaps.
Gummierte Klappfüße an der Rückseite garantieren eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes in zwei Stufen (4 und 8 Grad) verstellen. Das abnehmbare USB-A-auf-USB-C-Kabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.8 Metern daher. Der Anschluss des Keyboards erfolgt über einen freien USB-A-2.0-Port. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Sample nicht feststellen.
Ein Hall-Effekt-Switch erfasst durchgehend die genaue Position der Taste, genauer gesagt eines kleinen Magneten, der im Stempel des Switches sitzt. So wird jeder Tastenanschlag von einem hochmodernen Sensor erfasst, der auf Änderungen des Magnetfeldes reagiert. Das resultiert zum einen in einer beeindruckenden Langlebigkeit, da es keinen physischen Kontakt gibt. Zum anderen ist der Auslösepunkt nicht festgelegt, sondern kann, wie bei den Logitech Low Profile Schaltern zwischen 0.1 mm und 2.5 mm eingestellt werden. Den Auslösepunkte kann man per Software auswählen.
Auf der Feature-Liste stehen darüber hinaus vor allem Shooter-Features in Form von Rapid Trigger, die Auslöse- und Rücksetzpunkt dynamisch ansetzen, und Key Priority, die Snap-Tap-Alternative des Unternehmens, die seitliches Ausweichen unterstützt. Für unterschiedliche Genres stehen darüber hinaus vorkonfigurierte Profile zur Auswahl. Ebenfalls mit von der Partie sind Mehrfachbelegungen und eine komplett anpassbare Einzeltasten-RGB-Beleuchtung. Dedizierte Sonder- oder Mediatasten gibt es nicht.
In der hauseigenen G Hub Software bekommt man zwar eine übersichtliche Menüstruktur geboten, muss sich aber mit rudimentären Einstellungsmöglichkeiten zufriedengeben. Die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten in der Übersicht:
Last but not least wissen auch der anpassbare Auslösepunkt und das Rapid Trigger Feature zu gefallen - vor allem beim Zocken.
Christoph meint: Eine der besten flachen Gaming-Tastaturen am Markt!
“Die Logitech G515 Rapid TKL präsentiert sich als exzellent verarbeitete, moderne Gaming-Tastatur, die vor allem durch ihre magnetischen Low-Profile-Switches überzeugt. Der extrem präzise und individuell einstellbare Auslösepunkt, Rapid Trigger sowie Key Priority machen sie besonders für Shooter-Spieler attraktiv, während der angenehm lineare Tastenanschlag und die gute Geräuschdämmung auch im Alltag überzeugen. Hochwertige PBT-Keycaps, ein stabiles Gehäuse und ein abnehmbares USB-C-Kabel unterstreichen den Premium-Anspruch. Weniger punkten kann Logitech hingegen bei der Software: Die G Hub bietet zwar alle Basisfunktionen, bleibt aber im Detail vergleichsweise schlicht. Zudem fehlen dedizierte Medien- oder Funktionstasten. Unterm Strich ist die G515 Rapid TKL eine leistungsstarke, leise und hochwertige Gaming-Tastatur mit moderner Switch-Technologie - und insbesondere für ambitionierte Shooter-Spieler eine hervorragende Wahl. Der Preis von rund 149 Euro ist angesichts der gebotenen Technik gerechtfertigt.
Kommentar schreiben