Kingston FURY: Stellt neue PCIe 4.0 NVMe Hochleistungs-SSD vor
Kingston FURY kündigt heute mit der Kingston FURY Renegade SSD sein PCIe-4.0-NVMe-M.2-Laufwerk der nächsten Generation für Gamer, Enthusiasten und Intensivnutzer an.
Von Christoph Miklos am 02.11.2021 - 15:00 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Kingston Technology

Release

1987

Produkt

Arbeitsspeicher

Webseite

Media (1)

Kingston FURY kündigt heute mit der Kingston FURY Renegade SSD sein PCIe-4.0-NVMe-M.2-Laufwerk der nächsten Generation für Gamer, Enthusiasten und Intensivnutzer an. Die Kingston FURY Renegade SSD bietet Spitzenleistung bei hohen Kapazitäten kombiniert mit dem neuesten Gen-4x4-Controller und 3D TLC NAND.
Durch die Maximierung der verfügbaren PCIe-4.0-Bandbreite erreicht die Kingston FURY Renegade SSD Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.300 beziehungsweise 7.000 MB/s1 und bis zu 1.000.000 IOPS1 und liefert damit eine herausragende Konsistenz für ein außergewöhnliches Spielerlebnis. Das Laufwerk wurde optimiert, um Ladezeiten von Spielen und Anwendungen zu verkürzen, Streaming und Aufnahmen zu erleichtern und die Reaktionsfähigkeiten von PC-Systemen im Gesamten zu verbessern. Dank Kapazitäten von bis zu 4 TB können Nutzer eine umfangreiche Sammlung ihrer Lieblingsspiele und -medien speichern und haben trotzdem noch Platz für die neuesten Gaming-Titel. Über beeindruckende Geschwindigkeiten und enorme Kapazitätsoptionen hinaus kombiniert die Kingston FURY Renegade SSD einen schlanken M.2-Formfaktor mit einem flachen Graphen-Aluminium-Wärmeverteiler, der das Laufwerk bei intensiver Nutzung kühl hält und optimale Leistungen auf engstem Raum in Gaming-PCs und Laptops ermöglicht.
Die Kingston FURY Renegade SSD ist aktuell in den Kapazitäten 500 GB, 1 TB, 2 TB und 4 TB erhältlich. Kingston gibt eine auf fünf Jahre begrenzte Garantie und kostenlosen technischen Support. Artikelnummern und Kapazitäten
• SFYRS/500G – 500GB • SFYRS/1000G – 1 TB • SFYRD/2000G – 2 TB • SFYRD/4000G – 4 TB
Eigenschaften und Spezifikationen • Ins nächste Level mit PCIe 4.0 NVMe: Gen-4x4-Geschwindigkeiten von bis zu 7.300/7.000MB/s1 Lesen/Schreiben und bis zu 1.000.000 IOPS1. • Maximale Ausnutzung des Motherboards: Leistungsstarker, schlanker M.2-Formfaktor zur Verbesserung Ihres Gaming-Rigs und Laptops. • Mehr Platz zum Spielen: Kapazitäten von bis zu 4 TB2 ermöglichen das Speichern einer Vielzahl von Titeln und Medien • Flacher Graphen-Aluminium-Wärmeverteiler: Die fortschrittliche Wärmeableitung hält das Laufwerk auch bei intensiver Nutzung kühl und sorgt für mehr Leistung auf engstem Raum in Gaming-Laptops und Motherboards.
• Formfaktor: M.2 2280 • Schnittstelle: PCIe 4.0 NVMe • Kapazitäten2: 500 GB, 1 TB, 2 TB, 4 TB • Controller: Phison E18 • NAND: 3D TLC • Sequenzielles Lesen/Schreiben: o 500 GB: bis zu 7,300/3,900 MB/s o 1 TB: bis zu 7,300/6,000 MB/s o 2 TB: bis zu 7,300/7,000 MB/s o 4 TB: bis zu 7,300/7,000 MB/s • Zufälliges 4K Lesen/Schreiben1: o 500 GB: bis zu 450.000/900.000 IOPS o 1 TB: bis zu 900.000/1.000.000 IOPS o 2 TB: bis zu 1.000.000/1.000.000 IOPS o 4 TB: bis zu 1.000.000/1.000.000 IOPS • Geschriebene Bytes insgesamt (TBW)3: o 500 GB: 500 TBW o 1 TB: 1.0 PBW o 2 TB: 2.0 PBW o 4 TB: 4.0 PBW • Stromverbrauch o 500 GB: 5 mW Idle / 0,34 W Avg / 2,7 W (MAX) Lesen / 4,1 W (MAX) Schreiben o 1 TB: 5 mW Idle / 0,33 W Avg / 2,8 W (MAX) Lesen / 6,3 W (MAX) Schreiben o 2 TB: 5 mW Idle / 0,36 W Avg / 2,8 W (MAX) Lesen / 9,9 W (MAX) Schreiben o 4 TB: 5 mW Idle / 0,36 W Avg / 2,7 W (MAX) Lesen / 10,2 W (MAX) Schreiben • Lagertemperatur: -40° C ~ 85° C • Betriebstemperatur: 0° C ~ 70° C • Abmessungen: o 500 GB bis 1 TB: 80 mm x 22 mm x 2,21 mm o 2 TB bis 4 TB: 80 mm x 22 mm x 3,5mm • Gewicht: o 500 GB bis 1 TB: 7g o 2 TB bis 4 TB: 9,7g • Schwingungsfestigkeit im Betrieb: 2.17 G Spitze (7-800 Hz) • Schwingungsfestigkeit im Ruhezustand: 20 G Spitze (20-1000 Hz) • Lebensdauer: 1.800.000 Stunden MTBF • Garantie/Support4: 5 Jahre Garantie und kostenloser technischer Support
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben