In Deutschland gilt seit 2021 der Glücksspielstaatsvertrag, der die gesetzlichen Auflagen für legale Online Glücksspiele beinhaltet. Bevor dieser Gesetzestext erlassen wurde, waren Online Casinos in einer rechtlichen Grauzone. Sie waren zwar nicht explizi
Glücksspiele werden staatlich in den meisten Ländern reguliert. Hier erklären wir, welche Gesetze in unterschiedlichen Ländern gelten.
Von Christoph Miklos am 17.03.2025 - 15:02 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Glücksspiele werden staatlich in den meisten Ländern reguliert. Hier erklären wir, welche Gesetze in unterschiedlichen Ländern gelten.
In unterschiedlichen Ländern gelten verschiedene Bestimmungen für Glücksspiele. Dabei unterscheidet sich nicht nur, ob Glücksspiele überhaupt zugelassen sind, es wird auch eine Unterscheidung zwischen Online Glücksspielen gemacht und solchen, die in physischen Einrichtungen stattfinden. Online Casinos sind momentan sehr beliebt und es gibt eine große Auswahl an Anbietern, zwischen denen man wählen kann. Dabei ist vor allem das Spielesortiment in Online Casinos dem von klassischen Spielhallen in vielerlei Hinsicht überlegen. Darüber hinaus kann man sich schon bei der Anmeldung einen VerdeCasino sichern. Wir gehen hier genauer darauf ein, in welchen Ländern Online Glücksspiele erlaubt sind und wie diese dort reguliert werden.
Deutschland
In Deutschland gilt seit 2021 der Glücksspielstaatsvertrag, der die gesetzlichen Auflagen für legale Online Glücksspiele beinhaltet. Bevor dieser Gesetzestext erlassen wurde, waren Online Casinos in einer rechtlichen Grauzone. Sie waren zwar nicht explizit verboten, doch ausländische Betriebe mit einer europäischen Lizenz konnten nicht ausreichend von den deutschen Behörden überwacht werden, um die Seriosität zu gewährleisten. Inzwischen dürfen Online Glücksspiele in Deutschland seit einigen Jahren angeboten werden, allerdings müssen sich sowohl Betreiber als auch Spieler an verschiedene Bedingungen halten. Einige der wichtigsten davon haben wir hier aufgeführt:
● Spieler dürfen nur bei einem einzigen Online Casino ein Konto besitzen. ● Die Identität von Spielern muss verifiziert werden, wofür ein Lichtbildausweis notwendig ist. ● Informationen zur Glücksspielsuchtprävention müssen auf den Webseiten von Online Casinos zur Verfügung gestellt werden und es muss weiterführende Links zu Hilfsorganisationen geben. ● Spieler müssen über einen Selbstausschluss- beziehungsweise Panik-Button verfügen, mit dem sie sich für eine gewisse Zeit selbst sperren können. ● Pro Monat darf maximal eine Summe von 1500 € eingezahlt werden. ● Pro Dreh bei einem Spielautomaten darf maximal 1 € gesetzt werden. ● Nach jedem Dreh an einem Slot muss einige Sekunden gewartet werden, ehe man nochmal drehen kann. Außerdem sind Autoplay-Funktionen verboten.
Diese Liste ist bei weitem nicht erschöpfend und es gibt noch viele weitere Regelungen, die eingehalten werden müssen. Dabei ist bemerkenswert, dass nach wie vor an erweiternden Regelungen gearbeitet wird, um Widersprüche zu beheben und den Spielerschutz an einigen Stellen weiter auszuweiten.
Es ist erklärtes Ziel des Glücksspielstaatsvertrages dafür zu sorgen, dass weniger Spieler von Glücksspielen süchtig nach diesen werden. Um die Branche besser regulieren zu können, muss sie legalisiert werden und anschließend dafür gesorgt, dass Spieler vom illegalen Markt auf den legalen Weg wechseln. Um dies zu bewerkstelligen, werden legale Casinos ebenfalls mit verschiedenen Rechten ausgestattet, so zum Beispiel Werbung zu machen. Diese ist in Deutschland legal, auch wenn es erhebliche Einschränkungen gibt, wann diese ausgestrahlt werden darf und welchen Umfang sie haben dürfen.
Vereinigte Staaten von Amerika
In den USA liegt ein besonders interessanter Fall bei der Rechtslage zum Glücksspielen vor, denn jeder Bundesstaat darf intern regeln, wie er mit der Thematik umgehen will. So kann es sein, dass in weiten Teilen des Landes Glücksspiele um Echtgeld kategorisch verboten sind und nur gewisse Lotterien zugelassen werden, auf der anderen Seite aber auch Staaten existieren, die sehr viel liberalere Gesetze haben und damit Casino-Wallfahrtszentren wie Las Vegas oder Atlantic City erschaffen. Anders ist es mit Online Glücksspielen, da die Regulierung dieser in staatlicher Hand liegt. Dabei wird inzwischen ein Versuch unternommen, Glücksspiele im Internet mehr und mehr zu legalisieren, allerdings handelt es sich um einen komplizierten und langwierigen Bürokratieprozess.
Es gibt eine bemerkenswerte Ausnahme von dem Glücksspielgesetz, denn die amerikanischen Ureinwohner dürfen auf ihrem Land Casinos betreiben, weswegen diese in Reservaten eine lange Tradition entwickelt haben.
China
In China sind Glücksspiele größtenteils verboten, wobei es nur wenige kleine Ausnahmen gibt. Illegales Glücksspiel wird sehr intensiv verfolgt und mit empfindlichen Strafen geahndet. Dies gilt zumindest für den größten Teil des Landes, doch es gibt eine Ausnahme – die Sonderverwaltungszone Macau. Dort sind Glücksspiele nicht nur erlaubt, sie werden gefeiert, wie man es sonst nur aus Glücksspiel-Hochburgen wie Las Vegas kennt. Hier sind in Rekordzeit etliche beeindruckende Bauwerke entstanden, die einige der luxuriösesten und vielseitigsten Casinos der Welt beinhalten. Natürlich handelt es sich bei vielen davon auch um Hotels, bei denen man nicht nur Wellness-Angebote und Restaurants entdecken kann, sondern auch noch viele weitere Unterhaltungsangebote. Es ist erstaunlich zu beobachten, wie in wenigen Jahren Macau zu einem der wichtigsten Glücksspielzentren der Welt geworden ist, alles unter staatlicher Förderung, während im Großteil der Nation eine Strafe auf Glücksspiele aussteht.
Vereinigtes Königreich
Im Vereinigten Königreich wurde bereits 2005 die UK Gambling Commission gegründet, die den Glücksspielmarkt reguliert. In der Tat gilt das Vereinigte Königreich als einer der am besten regulierten Glücksspielmärkte der Welt. Dabei steht, ähnlich wie in Deutschland, der Schutz der Spieler im Vordergrund. Werbung ist nur sehr eingeschränkt erlaubt und verantwortungsvolles Spielen wird angeregt und unterstützt. Auch Online Glücksspiele sind im Vereinigten Königreich erlaubt, sie unterliegen aber den gleichen strengen Kontrollen.
Australien
In weiten Teilen Australiens sind Glücksspiele erlaubt, was vielleicht dazu beigetragen hat, dass Online Glücksspiele ebenso wie Spielhallen auf dem Kontinent Rekordgewinne verzeichnen können. Das Land verfügt über mit die höchsten Ausgaben pro Kopf beim Thema Glücksspiele und es wurde bereits angekündigt, dass neue Gesetze erlassen werden sollen, um daran etwas zu ändern. Dennoch handelt es sich um eine beliebte Freizeitaktivität in Australien, die sich schnell ausbreitet. Es ist also wichtig, dass diese Gesetze schnell beschlossen werden.
Der weltweite Vergleich
Die Legalität von Glücksspielen unterscheidet sich je nach Land extrem. In den meisten Ländern gibt es Beschränkungen, aber es gibt doch deutliche Unterschiede, ob diese darauf abzielen, Glücksspiele zu verbieten, oder ob sie nur versuchen die Spieler zu schützen und gleichzeitig legale Möglichkeiten anzubieten. Letztlich sind Menschen vermutlich zu fasziniert von Glücksspielen, als dass sie völlig damit aufhören würden. Es ist besser, wenn es einen regulierten, legalen Markt gibt, bei dem dafür gesorgt werden kann, dass Glücksspielsucht so wenig wie möglich entsteht oder zumindest deren Folgen abgemildert werden, als wenn man versucht Glücksspiele komplett aus der Gesellschaft zu verbannen und sie damit in die Kriminalität drängt.
Während die meisten Länder Glücksspiele eingeschränkt erlauben, gibt es verschiedene Zentren, bei denen Glücksspiele ganz besonders hoch im Kurs stehen. Einige davon wurden schon genannt, aber wir wollen der Übersichtlichkeit halber dennoch nochmal eine Auflistung machen:
● Las Vegas; ● Atlantic City; ● Macau; ● Melbourne. Macau hat sich hier erstaunlich schnell einen Rang an der Spitze vieler Listen sichern können. Viele berühmte Casinos von anderen Orten wurden hier auch nachgebaut oder in modifizierter Form neu geschaffen.
Trends für die Zukunft
Man kann beobachten, dass immer mehr Länder auf der ganzen Welt Glücksspiele und Online Casinos legalisieren. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, um den Markt zu regulieren, da es kaum möglich ist, Spieler zu schützen, die sich schon dadurch strafbar machen, dass sie nur an einem Spiel teilnehmen. Es wird vermutlich noch eine Weile dauern, bis einige Länder neue Gesetze erlassen und dort, wo es bereits welche gibt, müssen diese noch weiter angepasst werden. Es ist auf jeden Fall noch ein langer Weg, doch wir sehen gute Chancen dafür, dass in Zukunft der illegale Glücksspielmarkt durch den legalen ersetzt wird, wobei Spieler so gut wie möglich geschützt werden. Neben der Prävention müssen auch mehr Hilfezentren eingerichtet werden, so dass Betroffene von Glücksspielsucht eine Zufluchtsstätte haben, bei der ihnen geholfen werden kann.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben