GTA: Vice City Stories – Kultspiel
Grand Theft Auto: Vice City Stories ist das vierte Spiel der Spielserie und kam 2002 auf den Markt.
Von Christoph Miklos am 06.05.2021 - 04:09 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Grand Theft Auto: Vice City Stories ist das vierte Spiel der Spielserie und kam 2002 auf den Markt. Anfangs nur auf der Playstation 2, konnte man dieses ein Jahr später auf den Computer spielen und seit 2012 ist es auch für Android und iOS verfügbar. Gaming-Plattformen wie Steam bieten es auch mittlerweile an. Das Spiel weckt nicht nur Nostalgie, sondern auch Beach Vibes.
Back to the roots
Spielen tut es in den 80er Jahren und erinnert den ein oder anderen stark an die weltbekannte Serie ,,Miami Vice‘‘. Ein Jahrzehnt geprägt von pastellfarbenen Anzügen, Freizügigkeit, schrillen Frisuren und Exzessen.
Tommy Vercetti ist die Hauptfigur, in die man von Anfang an schlüpft. Er wird aus dem Knast entlassen und wird von seinem Boss nach Vice City geschickt, um einen Drogendeal zu überwachen. Nachdem dieser Deal schiefläuft, entkommt Tommy und wird mit weiteren Missionen beauftragt. Dieser entwickelt sich immer mehr zum Drahtzieher der Stadt. Die Geschichte lässt sich gut mit dem Film ,,Scarface‘‘ vergleichen bei dem ein unbedeutender Mann einen Aufstieg anstrebt im Verbrecherbusiness, bei dem es um Macht und Einfluss geht. Unterschied ist, dass das Spiel mit einem Happy End endet und der Film den Absturz der Hauptfigur zeigt. Bei der letzten Mission im Spiel handelt es sich um die letzte Szene im Film. Die Handlungen spiegeln aber auch die Kriminalität in Miami zur damaligen Zeit wider.
,,Vice City‘‘ welche die Stadt Miami darstellt, umfasst verschiedene Gebiete: Strände, Geschäftsviertel, Sümpfe, Ghettos und Amüsierviertel. Die Stadt ist lebendig, bunt, vielseitig und Gefahren lauern an jeder Ecke. Der Soundtrack lässt in Nostalgie schwelgen bei den Songs ,,Atomic‘‘ und ,,I ran so far away‘‘. Die Rockstar Produktion schafft es immer wieder, den Spieler in andere Welten zu versetzen.
Allgemeines zur Steuerung
Bei dem Spiel handelt es sich um Fahr- und Schießsequenzen. Die Missionen lassen sich in Haupt- und Nebenmission und freien Spielen unterscheiden. Wie bei jedem Grand Theft Auto Spiel wird auf kriminelle Aktivitäten durch die Polizei reagiert. Ebenso können Immobilien erworben werden, bei erfolgreichen Missionen.
Alternativklassiker
Die Spielserie ,,Need for Speed’’ hatte im Zeitraum 1997 bis 2004 ihre Highlights. Die neueren Spiele haben durch viele neue Features an Einzigartigkeit verloren. Die Games sind mit den „Fast and Furious“ Teilen gleichzusetzen bei denen es auch um großartige Modelle, Tuning, Geschwindigkeit und verschiedene Strecken geht. Eins der beliebtesten Spiele ist das ,,Need for Speed: Most wanted‘‘ von 2005 bei dem es sich hauptsächlich um illegale Straßenrennen handelt. Gerade die Verschmelzung davon und individuellen Tuning sorgen für Nervenkitzel und Kreativität. Wer möchte denn nicht gerne sein Auto gestalten?
Es gilt auch zu erwähnen, dass nicht viele Reihen aus dem Jahr 2000 bis heute Bestehen haben. Die Sims gehören auch zu dieser Ausnahme. Der Entwickler Will Wright erlangte mit seiner Städtebausimulation Berühmtheit und in Jahr 2000 schlug er eine andere Richtung ein. Weg von Straßenplanung, Industriegebieten etc. wurden die Sims geboren, ein Simulationsspiel von Charakteren mit deren alltäglichen Aufgaben, die bewältigt werden müssen, sowie im wahren Leben. Das Schicksal des Sims liegt in den Händen des Spielers. Bei dem Spiel besteht Suchtgefahr und die Erweiterungspacks sind die Highlights!
Die existierende Anzahl an Videospiele erscheint uns unendlich, dennoch gibt es einige, die uns im Gedächtnis geblieben sind. Diese Videospiele haben es geschafft sich über Jahrzehnte hinweg zu bewähren und sich als Kultspiele zu den Favoriten Vieler zu entwickeln. Tetris, Pac-Man oder Super Mario Bros gehören zu den Klassikern der Videospiel-Industrie.
Die Oldschool-Klassiker genießen große Beliebtheit und viele Hersteller arbeiten daran neuere Versionen auf den Markt zu bringen, um der Spielreihe treu zu bleiben. Diese widerspiegeln detaillierte Grafik und Verbesserungen, die der modernen Technik angepasst werden. So lernen auch andere Generationen die Spiele kennen, die für 90er Kids als selbstverständlich angesehen werden. Ob Jung oder Alt, es sind dem keine Grenzen gesetzt. Im Internet kursieren Gerüchte und Spekulationen über Grand Theft Auto 6. Wir sind gespannt, welche Spiele die nächsten Jahre auf den Markt kommen und uns umhauen werden.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben