FC 26 vs FC 25 – Was hat sich wirklich geändert?
EA Sports FC 26 ist endlich da, doch die Fußball-Gaming-Community bleibt skeptisch nach der stark kritisierten Leistung von FC 25.
Von Christoph Miklos am 11.11.2025 - 09:38 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Media (3)

EA Sports FC 26 ist endlich da, doch die Fußball-Gaming-Community bleibt skeptisch nach der stark kritisierten Leistung von FC 25. FC 25 begann als einer der besten Serienteile seit Jahren, doch das Gameplay wurde nach und nach durch Anpassungen im Ultimate Team-Modus verschlechtert – Mittelfeldspieler verfolgten keine Läufe mehr zurück, Kopfbälle waren kaum effektiv, und viele Spieler zweifelten an EAs Engagement für echte Verbesserungen.
Mit FC 26 wollen die Spieler wissen, was sich wirklich verändert hat. Nach FC 25 erwarten viele mehr, und EA verspricht große Neuerungen. Doch stellt sich die Frage: Handelt es sich um eine echte Revolution oder nur um ein weiteres jährliches Update?
In diesem Artikel sehen wir uns genau an, was sich zwischen FC 26 und FC 25 tatsächlich geändert hat – und ob die Neuerungen den Kauf rechtfertigen oder skeptische Spieler ihr Geld lieber behalten sollten.

Wirtschaftliche Veränderungen



FC 26 bringt viele Änderungen in der Verwaltung deiner Ultimate-Team-Währung mit sich. FC Coins bleiben die Hauptwährung im Spiel, werden jedoch anders verteilt als zuvor. In früheren FUT-Spielen erhielten Spieler der Ultimate Edition ihre Punkte sofort beim Start von Ultimate Team – insgesamt 4.600 Punkte.
In diesem Jahr läuft es anders: In FC 26 werden die 6.000 Punkte in drei Phasen ausgezahlt – am 19. September zum Early-Access-Start: 2.000 Punkte, am 31. Oktober zu Halloween: 2.000 Punkte, und am 30. November die letzten 2.000 Punkte.
Durch die langsamere „Power Curve“ in FC 26 bleiben hochwertige Rare-Gold-Karten länger im Meta. Ein starker Münzbestand ermöglicht es dir, auf Marktbewegungen zu reagieren und wichtige Spieler zu sichern, ohne auf Glückspakete angewiesen zu sein. Die Spielwirtschaft wurde neu ausbalanciert, um den Fortschritt zu verlangsamen. Das bedeutet, dass Teams im gleichen Zeitraum im Vergleich zu FC 25 etwas niedriger bewertet sind und wöchentliche Kampagnenveröffentlichungen im Schnitt geringere Attributsteigerungen bieten.

Überarbeitung der Gameplay-Mechaniken


Die größte Veränderung im Gameplay teilt FC 26 in zwei klar voneinander getrennte Spielerfahrungen, die das Spielgefühl grundlegend verändern. Das Competitive Gameplay wurde auf höhere Reaktionsgeschwindigkeit und präzisere Spielerkontrolle abgestimmt und richtet sich vor allem an Online-Modi wie Ultimate Team und Clubs.
Das Authentic Gameplay dagegen konzentriert sich auf mehr Realismus und ein echtes Spieltempo in Offline-Modi wie dem Karrieremodus. Damit reagiert EA auf jahrelange Kritik, dass Patches für Ultimate Team den Karrieremodus negativ beeinflusst haben. Das Dribbling wurde vollständig überarbeitet und beseitigt das träge Gefühl aus FC 25. Mit dem neuen Dynamic Dribbling erhalten Spieler mehr Kontrolle über Ballführungen und spürbar verbesserte Reaktionszeiten, was zu konstanteren Ergebnissen führt.
Auch die Physis wurde angepasst: Abschirmen funktioniert jetzt deutlich zuverlässiger. Das Shielding-System wurde komplett überarbeitet, um realistischere Zweikampfsituationen zu erzeugen. Eine neue Mechanik namens Contested Box Outs erlaubt es physisch starken Spielern, Gegner beim Kampf um hohe Bälle effektiv abzuhalten. Gleichzeitig wurde die Wirksamkeit von Tacklings von hinten deutlich reduziert.

Überarbeitung des Ultimate-Team-Modus



Die Wettbewerbsstruktur von Ultimate Team wurde vollständig überarbeitet, um die Zugänglichkeitsprobleme aus FC 25 zu beheben. Die Champions-Playoffs wurden entfernt, Champions-Qualifikationspunkte können nun bereits ab Division 7 verdient werden, und wer genügend Punkte erreicht, qualifiziert sich automatisch ab Division 6.
Neue Wettbewerbsformate ersetzen das veraltete System aus FC 25. Live Events bringen frische Modi wie Gauntlet und die Rückkehr von Turnieren, während Kernmodi wie Rivals und Champions überarbeitet wurden, um sie fairer und einsteigerfreundlicher zu gestalten.
Das Matchmaking-System erhielt ebenfalls wichtige Neuerungen. Die neuen Limited Checkpoints überwachen Niederlagenserien und passen dein Fähigkeitsniveau schneller an, um längere Verlustreihen gegen deutlich stärkere Gegner zu vermeiden. Außerdem kannst du nun direkt über das Ultimate-Team-Menü an FC-Pro-Turnieren teilnehmen – eine Funktion, die in FC 25 noch nicht verfügbar war.

Solltest du FC 26 kaufen?



EA hat sich über die Jahre den Ruf erarbeitet, viel zu versprechen und wenig zu liefern – und FC 26 setzt dieses beunruhigende Muster fort. Trotz der Marketingaussagen über revolutionäre Gameplay-Änderungen und die Behebung langjähriger Probleme zeigen frühe Spielerreaktionen ein anderes Bild.
Die Bewertungen auf Steam sprechen eine deutliche Sprache: Nur 50,95 % der Rezensionen während des Early Access sind positiv. Diese geteilte Resonanz zeigt klar, dass die versprochenen Verbesserungen nicht in dem Maße umgesetzt wurden, wie beworben. Unsere Empfehlung lautet klar: Warte mit dem Kauf von FC 26. Lass erfahrene Tester und Content-Creator das vollständige Spiel ausführlich prüfen, bevor du dich entscheidest. EAs Vergangenheit zeigt, dass nach dem Release oft Änderungen vorgenommen werden, die Monetarisierung über Spielqualität stellen – genau wie bei FC 25.
Behalte dein Geld, bis unabhängige Stimmen eine ehrliche, langfristige Bewertung liefern können, ob FC 26 wirklich hält, was es verspricht, oder nur ein weiterer enttäuschender Teil in der jüngeren Geschichte der Reihe wird.

Abschließende Worte


Auf dem Papier bietet FC 26 echte Verbesserungen bei den Gameplay-Mechaniken und der Zugänglichkeit des Ultimate-Team-Modus, doch EAs bisherige Bilanz macht einen sofortigen Kauf riskant. Mit nur 50,95 % positiven Steam-Bewertungen während des Early Access bleibt die Community gespalten, ob die Änderungen wirklich Fortschritt bringen.
Warte auf unabhängige Tests, bevor du kaufst. EAs Geschichte zeigt, dass nach dem Launch oft Monetarisierungsänderungen folgen – was heute vielversprechend aussieht, könnte schon in wenigen Wochen die nächste FC-25-Enttäuschung werden.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben