Casinoseiten mit der größten Vielfalt an Casinoangeboten in Deutschland
Es ist eine merkwürdige Sache mit der deutschen Glücksspielbranche.
Von Christoph Miklos am 03.12.2024 - 04:56 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Es ist eine merkwürdige Sache mit der deutschen Glücksspielbranche.
Überall, wohin man auch blickt, tauchen sie auf - diese Anbieter, Portale und selbsternannten Experten. Manchmal, wenn man lange genug hinschaut, scheinen sie sich sogar zu vermehren. Der Spieler sucht in diesem wirren Durcheinander nach verlässlichen Informationen. Tatsächlich verlässlichen Informationen, welche nicht immer leicht zu finden sind. Die Vergleichsportale haben sich immerhin zu einer Art Orientierungshilfe entwickelt. Manchmal jedenfalls. Aber wer bewertet eigentlich die Bewerter?
So viele Informationen! Testberichte hier, Vergleiche dort, und überall diese Expertenmeinungen. Es ist, als würde man in einem Meer aus Informationen ertrinken. Ja, ertrinken ist wohl das richtige Wort.
Genau deshalb müssen wir uns diese Portale einmal genauer ansehen.
Unsere Bewertungskriterien
Tatsächlich, es ist ja doch eine recht eigentümliche Angelegenheit mit diesem Kriterienkatalog, den man uns zu erstellen aufgetragen hat.
Die Bewertungskriterien selbst scheinen sich ja zunächst ganz harmlos zu geben. Aber dann tauchen plötzlich diese anderen, geradezu unheimlichen Qualitätsmerkmale auf. Sie verstecken sich förmlich vor einem. Man muss sie regelrecht aufspüren, diese seltsamen Merkmale, die sich erst nach Tagen - manchmal sind es auch Wochen - zu erkennen geben.
Was die Unabhängigkeit dieser Portale betrifft, so wurde uns die Überprüfung derselben als besonders wichtig ans Herz gelegt. Eine eigenartige Vorstellung eigentlich, dass ausgerechnet die Unvoreingenommenheit den Spielern helfen soll. Aber die Vorschriften sind in diesem Punkt überraschend deutlich.
Qualität der Informationen
Eigentlich ist es schon recht interessant mit Casino-Vergleichsportalen. Da stolpert man durchs Internet und stößt plötzlich auf die merkwürdigsten Unterschiede.
Die einen Portale arbeiten tatsächlich richtig professionell. Man könnte jedoch meinen, dass andere ihre Informationen einfach zusammen würfeln. Eben mal so, wie es gerade passt. Wissen Sie, neulich erst – durch einen durchaus zufälligen Klick – bin ich auf ein Portal gestoßen, das seine Daten offenbar direkt von den Casinos bezieht. Natürlich macht das Sinn. Wobei man sich ja fragen muss, warum nicht alle das so handhaben.
Die Qualitätsunterschiede sind manchmal wirklich verblüffend. Da gibt es Seiten, die aktualisieren ihre Informationen anscheinend täglich. Und dann gibt es da eben jene etwas entspannteren Kandidaten, die es mit der Aktualität nicht ganz so genau nehmen.
Und dann passiert es eben manchmal, dass man auf völlig veraltete Informationen stößt. Durchaus ärgerlich, wenn Sie mich fragen. Aber so ist das wohl in dieser – nennen wir es mal – bunten Online-Welt.
Objektivität & Transparenz
Objektivität bei Casino-Vergleichsportalen ist eigentlich ein höchst merkwürdiges Phänomen. In letzter Zeit hat sich nämlich eine Art Revolution ereignet. Tatsächlich könnte man meinen, die Branche hätte plötzlich ihr Herz für Transparenz entdeckt.
Die Unterschiede zwischen den Portalen sind manchmal wirklich verblüffend. Da gibt es diese – nennen wir sie mal vorbildliche – Gruppe von Anbietern, die tatsächlich jeden ihrer Schritte offenlegt. Und dann existieren da eben jene erstaunlich verschlossenen Kandidaten, die ihre Bewertungskriterien gewissermaßen hinter sieben Schleiern verstecken.
Bei näherer Betrachtung lässt sich eine gewisse Systematik erkennen. Die einen haben sich der vollständigen Transparenz verschrieben. Natürlich macht das einen vertrauenswürdigen Eindruck. Andere hingegen haben es wohl eher mit der kreativen Interpretation von Offenheit. Besonders eigenartig wird es bei der Frage nach geschäftlichen Verbindungen. Da gibt es Portale, die tatsächlich jede noch so kleine Verbindung zu einem Casino offenlegen (manchmal fragt man sich schon, ob das nicht übertrieben ist). Andere wiederum behandeln solche Details wie ein gut gehütetes Staatsgeheimnis.
Inhaltliche Abdeckung
Widmen wir uns einem eigentümlichen Phänomen: Der inhaltlichen Tiefe dieser Portale. Man stolpert bisweilen über Seiten, die eine geradezu verblüffende Informationsdichte aufweisen. Manche Portale konzentrieren sich in gewisser Hinsicht auf die Grundlagen. Sozusagen das Casino-Einmaleins. Andere hingegen scheinen von einer regelrechten Dokumentationswut ergriffen zu sein und erfassen jeden noch so nebensächlichen Aspekt der Casino-Landschaft. Und dann existiert noch dieses bemerkenswerte Phänomen, dass bestimmte Portale Entwicklungen aufspüren, von denen der typische Spieler noch keine Ahnung hat. Man könnte den Eindruck gewinnen, sie hätten einen sechsten Sinn dafür. Aber so läuft das anscheinend in dieser erstaunlich vitalen iGaming-Branche.
Newcasinos.com/de/ 5/5 Sterne
Die Webseite Newcasinos.com/de/ hinterlässt gleich beim ersten Besuch einen äußerst positiven Eindruck. Die Startseite ansprechend gestaltet und legt besonderen Wert auf die aktuellsten Casino-Angebote. Man hat hier genau ins Schwarze getroffen. In diesem sich ständig wandelnden Markt erweist sich dieser Ansatz als ungewöhnlich effektiv.
Qualität der Informationen 5/5 Sterne
Die Informationen sind eindeutig exzellent aufbereitet. Es scheint fast so, als sei das ja wohl das Mindeste – aber die Art und Weise, wie hier die Casinobewertungen aktuell gehalten werden, ist faszinierend. Bei neuen Anbietern (und davon gibt es stetig mehr) wird derart akribisch analysiert. Die Mühe zahlt sich aus.
Objektivität & Transparenz 4/5 Sterne
Was die Objektivität betrifft – und das ist definitiv keine Selbstverständlichkeit in dieser Branche – zeigt das Portal eine unbeirrbare Konzentration auf lizenzierte Anbieter. Die Redaktion verhält sich da bemerkenswert konsequent gegenüber zweifelhaften Casinos. Die Standards sind hoch (es lässt sich vermuten, manchmal fast zu hoch). Auffällig ist hierbei wohl, wie transparent die Bewertungskriterien dargelegt werden.
Inhaltliche Abdeckung 5/5 Sterne
Die Themenvielfalt ist beeindruckend umfangreich. Es werden tatsächlich so viele verschiedene Bereiche abgedeckt, dass selbst alte Hasen immer wieder Neues entdecken. Die Benutzerfreundlichkeit ist sehr gelungen. Während man sich durch die Bewertungen klickt findet man eine derart detaillierte Analyse von Zahlungsmöglichkeiten und Bonusangeboten, dass es fast schon überwältigend ist. Die Informationstiefe ist wirklich beachtlich.
Casino.guru 3/5 Sterne
Casino.guru hat ein höchst eigenwilliges Bewertungssystem entwickelt. Die Konkurrenzportale wirken daneben fast antiquiert. Natürlich hat sich das über die Jahre entwickelt und zieht sich durch das gesamte Portal.
Qualität der Informationen 4/5 Sterne
Die Informationen sind außergewöhnlich fundiert aufbereitet. Der Sicherheitsindex geht weit über das Gewohnte hinaus – und offenbart dabei feinste Qualitätsunterschiede. Während andere sich mit oberflächlichen Betrachtungen begnügen, betreibt das Team hier eine wissenschaftliche Recherche. Die Ergebnisse sind überzeugend.
Objektivität & Transparenz 3/5 Sterne
Bei der Objektivität verfolgt das Portal einen mutigen Weg im Beschwerdemanagement. Die Fairness ist hier oberste Maxime. Das Bemerkenswerte daran ist, wie verschiedene Faktoren zusammenspielen: Von kuriosen Beschwerdefällen bis hin zu wirtschaftlichen Analysen der Anbieter. Die Sorgfalt schafft nachhaltiges Vertrauen.
Inhaltliche Abdeckung 2/5 Sterne
Die Themenvielfalt ist erschlagend umfangreich. Es werden tatsächlich so viele verschiedene Aspekte behandelt, dass selbst alte Hasen immer wieder Neues entdecken. Das Beschwerdemanagement ist besonders gut gelungen. Man findet hier eine derart umfassende Betreuung, dass es fast schon überwältigend ist. Allerdings können wir hier nur 2 Sterne vergeben, weil die anderen einfach mehr zu bieten haben.
AskGamblers.com 4/5 Sterne
Es ist recht bemerkenswert, wie sich diese – nennen wir es einmal "digitale Bewertungsplattform" – im Laufe der Zeit entwickelt hat. Die Struktur ist beeindruckend. Tatsächlich könnte man meinen, dass hier ein organisch gewachsenes Ökosystem entstanden ist (wenn dieser etwas bemühte Vergleich erlaubt ist).
Qualität der Informationen 3/5 Sterne
Die Datenbasis ist erstaunlich reichhaltig. Natürlich gibt es professionelle Rezensionen. Die bilden das Fundament auch immer erscheinen sie merkwürdig strukturiert. Die persönlichen Erfahrungsberichte der Nutzer sind eigenartig lebendig.
Objektivität & Transparenz 3/5 Sterne
Das Beschwerdemanagement ist überraschend effektiv. Kurz gesagt: Es funktioniert. Allerdings (und hier müssen wir ehrlich sein) gibt es ungewöhnlichen Ausreißer bei der Objektivität. Manche Autoren lassen sich ablenken. Trotzdem ist die Seite sehr Transparent und objektiv.
Inhaltliche Abdeckung 5/5 Sterne
Die Datenbank ist bekanntlich sehr umfangreich. Sie werden staunen, wie nutzerfreundlich das Ganze aufgebaut ist. Die Servicearchitektur verbindet verschiedene Elemente zu einem Ganzen.
Fazit
Wenn man sich die Casino-Vergleichsportale so anschaut, entdeckt man durchaus Faszinierendes. Newcasinos.com/de/ hat seine Nische gefunden. Casino.guru wirkt geradezu wissenschaftlich – ob das nun gut oder schlecht ist, sei dahingestellt. Und AskGamblers.com? Sie machen eben ihr eigenes Ding. Die Nutzer profitieren davon. Ob sie es allerdings zu schätzen wissen, das ist eine ganz andere Frage.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben