Teufel AC 9050 PH Kopfhörer - Test
Nein, kein neues Lautsprechersystem, sondern der AC 9050 PH Kopfhörer von der Berliner Boxenschmiede Teufel hat den Weg in unsere Redaktion gefunden.
Von Christoph Miklos am 27.05.2010 - 02:29 Uhr

Einleitung

Vorwort
Nein, kein neues Lautsprechersystem, sondern der AC 9050 PH Kopfhörer von der Berliner Boxenschmiede Teufel hat den Weg in unsere Redaktion gefunden. Den ausführlichen Testbericht findet ihr auf den nächsten Seiten!
Über Teufel
Im Sommer des Jahres 1979 hatte Firmengründer Peter Tschimmel, gebürtiger Berliner und HiFi-Fan der ersten Stunde, eine seinerzeit bahnbrechende Idee: Warum sollen Musikfans viel Geld für fix und fertige Lautsprecherboxen investieren, wenn's als Bausatz viel billiger geht? Gesagt, getan: Tschimmel gründete die Firma Lautsprecher-Teufel und eröffnete einen eigenen Laden in Berlin. In den Regalen des Geschäfts fanden Musikfans alles, was sie zum Bau einer Lautsprecherbox benötigten - vom Lautsprecherchassis über Frequenzweichen-Bauteile bis zum Zuschnittplan fürs Holzgehäuse. Tschimmels Sparkurs kam an: Nach einem überaus erfolgreichen Start in Berlin verlangten schon bald auch die HiFi-Fans Westdeutschlands nach den preiswerten und teuflisch guten Lautsprechern - mit sensationellem Erfolg: Allein von 1983 bis 1987 wechselten mehr als 20.000 Teufel-Kits den Besitzer. Super-Testberichte in der HiFi-Fachpresse verhalfen dem Unternehmen dann schließlich sogar zum Prädikat "Senkrechtstarter unter den deutschen Lautsprecher-Spezialisten": Kurz nachdem Teufel sein Sortiment im Jahr 1988 um Fertigboxen erweitert hatte, konnte das Berliner Unternehmen seine Erfolge mit dem Referenztitel für Passiv-Lautsprecher der Zeitschrift "HiFi Vision" krönen.
Seit 1990 gibt es Teufel-Lautsprecher nur noch direkt ab Fabrik. Und weil Forschung, Entwicklung, Qualitätskontrolle, Lager, Verwaltung und Vorführkino weiterhin in den Händen eines erfahrenen, schlagkräftigen Teams liegen, konnte die Teufel-Preispolitik bis heute beibehalten werden. Mehr noch: Obwohl es mittlerweile keine Lautsprecher mehr als Bausätze gibt, sind viele Systeme preisgünstiger als zu Bausatzzeiten.
Damit jeder Kundenwunsch schnellstmöglich bearbeitet werden kann und Teufel-Lautsprecher technisch stets auf der Höhe der Zeit sind, kümmern sich mehr als 35 Mitarbeiter um Entwicklung, Service, Beratung und Verkauf. Wer also dachte, Teufel würde sich auf seinen Lorbeeren ausruhen, sieht sich getäuscht. Das Berliner Unternehmen arbeitet und produziert noch immer auf einem gleichbleibend hohen Niveau und hat seit dem in der Fachpresse dokumentierten Senkrechtstart (siehe HiFi Vision 5/89) keinen Zentimeter an Höhe verloren.

Danksagung
Vielen Dank an die Firma Teufel und Herrn Florian Szigat für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

6 Kommentare

teufel-fan vor 5274 Tagen

also, wer so einen testbericht über diese kopfhörer veröffentlicht, ist selbst schuld. schade teufel...ihr macht 1. klassige hifi-komponenten..doch von on-ear-kopfhörern solltet ihr die finger lassen! kopfhörer wurden von der taiwanesischen firma YOGA hergestellt, von teufel gekauft und nun teurer verkauft...die technik darin ist der letzte *******. seid mir nicht böse, aber ich kann allen lesern nur dringend von einem kauf dieser kopfhörer abraten! und an die redaktion: entweder ihr lasst jemanden on-ears testen, der ahnung davon hat oder lassts gleich ganz bleiben! diese kopfhörer lassen alles vermissen, auf was ICH wert lege: raumklang bässe, klare höhen...naja kurz: die dinger sind mist.

Christoph Miklos vor 5274 Tagen

Lieber Teufel-Fan, du erwartest Dir von einem STEREO-Kopfhörer "Raumklang"?

Olli vor 5224 Tagen

geh mal zum HNO-Arzt

stiffboy vor 5164 Tagen

ich sag dir mal was teufelfan ... teufel ist und bleibt eine erstklassige referenz für audioprodukte selbst wenn du dich hier über einen 70€ kopfhörer aufregst , bei dem man halt keinen "RAUMKLANG" hat . da gibt es von teufel so dinger die sind etwas größer und heissen glauben ich irgend was mit suround oder so :D die haben dann raumklang und auch bässe die selbst du zwar nicht höhren kannst aber glaub mir die spürt man . ich kann aus eigener erfahrung sagen (concept e magnum p-edition 200€) das teufel sehr gute /günstige speaker baut .

Raúl vor 5244 Tagen

Juhu! Auf der Teufel-Homepage kosten die Phones jetzt nur noch 59€ (: 1-2-3 Meins!

Olli vor 5224 Tagen

Nochmal zum Teufel-fan(20.11.2010) hatte bis dato einen AKG K 400 (seinerzeit eingestuft als Spitzenklasse Referenz).Dieser war sicher im Hochtonbereich deutlich stärker als der Aureol, hatte aber auch deutlich weniger Bass. Ergo: kaum ein Kopfhörer ist ein Alleskönner. Und wenn du den Tiefton vermisst, solltest du tatsächlich mal zum HNO

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen