Darunter auch der kommende Dual-Tower-Kühler „K2“. Wir durften bereits einige Tage vor der Messe den Prozessorkühler begutachten.
Der Vorschaubericht Der K2 bringt knapp über 1.3 Kilogramm auf die Waage und besitzt gleich acht Doppel-Heatpipes. Bereits im Lieferumfang enthalten sind ein 120 und ein 140mm WingBoost-Lüfter, die in Kombination mit dem speziellen Lamellendesign für eine ordentliche Leistung sorgen. Mit einem auf 4,4 GHz übertakteten Intel Core i5 2500K sehen die Benchmarks wie folgt aus:
Alpenföhn K2 - Leistung
CPU Load - weniger ist besser
Arctic Freezer 13 Pro
68 °C
Noctua NH-C14
67 °C
Scythe Ninja 3
66 °C
Xigmatek Aegir SD128264
65 °C
Alpenföhn Matterhorn
64 °C
Prolimatech Armageddon + Akasa Ultra Quiet Series 140mm
61 °C
Alpenföhn K2 CeBIT Muster
58 °C
Aber auch der geringe Geräuschpegel kann sich sehen bzw. hören lassen:
Alpenföhn K2 - Geräuschentwicklung
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Alpenföhn K2 CeBIT Muster
0.10 Sone
Unser Vorab-Testmuster passt auf alle gängigen AMD und Intel Sockeltypen drauf. Laut aktuellem Stand erscheint der K2 im zweiten Quartal 2011. Ein konkreter Verkaufspreis steht noch nicht fest.
Abschließend noch ein Video zum neuen Alpenföhn Produkt:
Danksagung An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei der Firma Ultraforce bedanken, die uns für dieses exklusive Preview den Ultraforce WOW II Edition Rechner zur Verfügung gestellt haben.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben